
Raspberry Pi Imager 1.9.6 bringt eine bessere SSH-Validierung
Raspberry Pi Imager 1.9.6, ein einfach zu bedienendes SD-Karten-Vorbereitungstool von Raspberry Pi, aktualisiert mehrere Sprachen und verbessert SSH und WiFi.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Raspberry Pi Imager, ein Tool, mit dem sich Betriebssystem-Images einfach auf eine SD-Karte schreiben lassen, die dann zum Booten des Raspberry Pi verwendet werden können, hat soeben die Version 1.9.6 veröffentlicht, die jetzt zum Download bereitsteht.
Eine der wichtigsten Korrekturen betrifft einen Tippfehler in einem Skriptnamen, der zuvor durchgerutscht war, und gewährleistet einen reibungsloseren Betrieb für diejenigen, die Skripte über den Imager ausführen.
Außerdem wurden die SSH-Validierungsmeldungen aktualisiert, damit sie besser mit den verwendeten regulären Ausdrücken übereinstimmen, was den Benutzern hilft, Verwirrung bei der Eingabe von SSH-Schlüsseln zu vermeiden. Die Validierung des WiFi-Ländercodes wurde ebenfalls verschärft, um die Konformität und Zuverlässigkeit der Verbindungen in verschiedenen Regionen zu verbessern.
Was die Lokalisierung betrifft, so wurden die Übersetzungen für Italienisch, Russisch, Französisch, Chinesisch (vereinfacht), Bengalisch und Irisch aktualisiert, einschließlich Korrekturen und Entfernung veralteter Fehlermeldungen.
Zu den weiteren kleineren Änderungen gehören Verbesserungen der README-Dokumentation und der Übersetzungsreferenzen, die sowohl für Endbenutzer als auch für Mitwirkende zu einer klareren Orientierung beitragen.
Weitere Details finden Sie im vollständigen Changelog auf der GitHub-Seite des Projekts. Sie können die neueste Version von der offiziellen Raspberry Pi-Website herunterladen oder das AppImage aus dem GitHub-Repository des Projekts herunterladen.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments