Mastodon
Zuletzt aktualisiert am

Signal stellt sicheres Cloud-Backup vor

Der Messenger der Signal Technology Foundation führt in der aktuellen Betaversion für Android sichere Cloud-Backups ein, die im Falle des Geräteverlustes Zugriff auf den Chatverlauf und inkludierte Medien offerieren - leider teilweise mit einem Preisschild versehen.

Handy weg oder kaputt - schon hat man heutzutage den Salat. Es sei denn, man hat rechtzeitig per Backup vorgesorgt. Nun präsentiert die Signal Technology Foundation für Android in der neuen Betaversion sichere Online-Backups, die nach erfolreicher Testphase auch auf iOS und den Desktop ausgeweitet werden sollen. Das Feature ist per Opt-in umgesetzt und die Texte sind gewissermaßen frei Haus. Doch der Umfang der gespeicherten Medien (Fotos, Videos, Anhänge) ist auf die letzten 45 Tage begrenzt, da diese naturgemäß eine Menge Speicherplatz auf dem Server und Bandbreite bei der Übertragung erfordern:

Wenn Sie sich für sichere Backups entscheiden, können Sie alle Ihre Textnachrichten und die Medien der letzten 45 Tage kostenlos und sicher sichern.

Signal stellt dafür 100 MB kostenlosen Speicher zur Verfügung und gibt sich zuversichtlich, dass dieses Kontigent auch für Power-User ausreichen wird:

Die kostenlose Stufe umfasst 100 MiB Speicherplatz für Nachrichten. Die Nachrichten werden komprimiert und in einem sicheren Backup-Archiv gespeichert. Wir sind der Meinung, dass 100 MiB selbst für intensive Signal-Nutzer ausreichend sind, um den Text all ihrer Nachrichten zu sichern.

Sollen die Medien über die letzten 45 Tage hinaus gesichert werden, wird ein Abo über 1,99 US-Dollar pro Monat fällig, um die Kosten des kostenlosen Messengers für Speicherung und Übertragung Ihrer Medien zu decken:

Dies ist das erste Mal, dass wir eine kostenpflichtige Funktion anbieten. Der Grund dafür ist einfach: Medien benötigen viel Speicherplatz, und die Speicherung und Übertragung großer Datenmengen ist teuer. Als gemeinnützige Organisation, die sich weigert, Ihre Daten zu sammeln oder zu verkaufen, muss Signal diese Kosten anders decken als andere Technologieunternehmen, die ähnliche Produkte anbieten, sich aber durch den Verkauf von Werbung und die Monetarisierung von Daten finanzieren.

Der Bezahltarif offeriert dann satte 100 GB an Speicherplatz. Allerdings gibt Signal an, dass die Preise gegebenenfalls noch Änderungen unterworfen sind - Betaphase eben.

Grundlagenarbeit

Diese initiale Umsetzung sicherer Online-Backus dient gleichzeitig der Grundsteinlegung für zwei weitere Funktionen, namentlich lokaler Backups und dem Transfer des Backups zwischen Android, iOS und Desktop:

Die Technologie, die dieser ersten Version sicherer Backups zugrunde liegt, wird auch als Grundlage für sicherere Backup-Optionen in naher Zukunft dienen. Zu unseren Zukunftsplänen gehört es, Ihnen die Möglichkeit zu geben, ein sicheres Backup-Archiv an einem Ort Ihrer Wahl zu speichern, sowie Funktionen, mit denen Sie Ihren verschlüsselten Nachrichtenverlauf zwischen Android-, iOS- und Desktop-Geräten übertragen können.

Sicher ist sicher

Signal verwendet zur Sicherung des Backups einen sehr sicheren 64-stelligen Wiederherstellungsschlüssel, für den Sie selbst verantwortlich sind.
Und sehr sicher bedeutet hier: Wenn Sie diesen so sicher verwahrt haben, dass Sie ihn nicht mehr auffinden können, sind Ihre Backups eben so sicher nicht mehr wiederherstellbar - #zero-knowledge technology!
Oder wie man im Rheinland sagt: Was fott is is fott.

Fazit

Backups für den Signal Messenger wurden höchste Zeit, schließlich bietet Whatsapp diese Funktion schon lange. Dass diese Funktion wie bei Signal üblich per Zero-Knowledge-Prinzip umgesetzt wird, ist vorbildlich und sicher keineswegs kontrovers.
Kontrovers hingegen dürfte vor dem Hintergrund der grassierenden Gratismentalität sicher das Preisschild für die längerfristige Sicherung der Medien aufgenommen werden.
Allein, Speicherplatz und Bandbreite wachsen nicht auf den Bäumen - insofern ist es absolut verständlich, dass die gemeinnützige Signal Foundation diese Kosten aufgrund des Verzichtes auf Werbung und Datenklau wieder einspielen muss.
Und wer die Kosten für das Abo scheut, kann einfach die Einführung der lokalen Backupfunktion abwarten - oder sich mit der auf 45 Tage limitierten Verfügbarkeit der mit den Chats verbundenen Medien begnügen.

Comments