Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

Tails 7.0 bringt Debian 13, GNOME 48 und wichtige App-Updates

Tails 7.0, eine auf Datenschutz ausgerichtete Linux-Distribution, kommt mit Debian 13, GNOME 48, schnellerem Start, Kernel 6.12 und aktualisierten Anwendungen.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Das Tails-Projekt hat die Veröffentlichung seiner auf Datenschutz ausgerichteten Linux-Distribution Tails 7.0 angekündigt, ein umfangreiches Update, mit dem die auf Datenschutz ausgerichtete Linux-Distribution auf eine Debian 13 „Trixie” Basis und den GNOME 48 „Bengaluru” Desktop umgestellt wird.

Eine der auffälligsten Änderungen in Tails 7.0 ist ein schnellerer Startvorgang. Durch die Umstellung der Bildkomprimierung von xz auf zstd bootet das System nun auf den meisten Rechnern 10 bis 15 Sekunden schneller.

Der Nachteil ist ein etwas größeres ISO- und USB-Image, das etwa 10 % größer ist. Das Team warnt davor, dass USB-Sticks von geringer Qualität die Bootzeiten verlangsamen können, und empfiehlt den Nutzern, diese bei zuverlässigen Händlern zu kaufen, um Fälschungen zu vermeiden.

Tails 7.0 enthält außerdem eine Vielzahl aktualisierter Anwendungen, darunter:

Darüber hinaus profitiert Tails 7.0 von Verbesserungen, die in GNOME 44 bis 48 vorgenommen wurden. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen neu gestaltete Einstellungsbereiche für Barrierefreiheit, Sound und Eingabegeräte, eine Option zur Überverstärkung, eine neue dynamische Arbeitsbereichsanzeige und eine verbesserte Unterstützung im Screenreader, beispielsweise für die Tabellennavigation und den Ruhemodus.

Auf der Hardware-Seite wird Tails nun mit dem Linux-Kernel 6.12 ausgeliefert, wodurch die Unterstützung für neuere Grafikkarten, WLAN-Adapter und andere Geräte erweitert wird. Die Speicheranforderungen sind gestiegen, sodass nun mindestens3 GB RAM erforderlich sind, um Tails auszuführen. Systeme, die diesen Schwellenwert unterschreiten, erhalten beim Booten eine Benachrichtigung. Das Projekt schätzt, dass weniger als 2 % der Benutzer davon betroffen sein werden.

Schließlich wurden mehrere Dienstprogramme entfernt, darunter das Menü „Orte“, unar, aircrack-ng, Power Statistics und das sq-Paket. In den meisten Fällen stehen weiterhin Alternativen zur Verfügung, oder Benutzer können entfernte Tools manuell über die Funktion „Zusätzliche Software“ installieren.

Automatische Upgrades werden nur von Tails 7.0 RC1 und 7.0 RC2 unterstützt. Benutzer, die frühere Versionen verwenden, müssen ein manuelles Upgrade durchführen, um auf die neue Version umzusteigen.

Ausführliche technische Details finden Sie im Changelog oder in der Release-Ankündigung.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments