Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

Thunderbird 140 ESR konzentriert sich auf die Bedürfnisse von Unternehmen

Thunderbird 140 ESR ist ab sofort verfügbar und bietet intelligentere Benachrichtigungen, Nachrichten-Rendering im dunklen Modus, eine verbesserte Benutzeroberfläche und Dutzende von Fehlerkorrekturen für Mail, Kalender und Chat.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Mozilla hat soeben Thunderbird Version 140 seines weit verbreiteten kostenlosen und quelloffenen Desktop-E-Mail-Clients vorgestellt, der jetzt zum Download bereitsteht. Das Wichtigste dabei ist, dass es sich um eine ESR-Version (Extended Support Release) handelt.

Mit anderen Worten, sie wurde für Unternehmen, Institutionen und konservative Nutzer entwickelt und bietet einen stabilen, langfristigen Support-Zyklus für diejenigen, die Stabilität und Zuverlässigkeit gegenüber schnellen Funktionsänderungen bevorzugen.

Zu den bemerkenswertesten Neuerungen gehört die verbesserte Kontrolle über Benachrichtigungen, die es Nutzern ermöglicht, Aktionen wie "Als gelesen markieren", "Löschen", "Als Spam markieren" und "Als Sternchen markieren" direkt aus der Benachrichtigung heraus auszuführen, was schnelle und intuitive Interaktionen ermöglicht, ohne das Hauptanwendungsfenster öffnen zu müssen.

Darüber hinaus bringt Thunderbird 140 ESR eine sehr gefragte Funktion für den dunklen Modus mit, die die Unterstützung für dunkle Lesezeichen im Nachrichtenfenster beinhaltet. Die Nachrichten passen sich nun automatisch an den dunklen Modus an, der über einen leicht zugänglichen Schalter in der Kopfzeile aktiviert werden kann, was die Augen entlastet und die Lesbarkeit verbessert, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.

Eine neu implementierte Unternehmensrichtlinie gibt Unternehmensanwendern außerdem eine verfeinerte Kontrolle, die eine granulare Verwaltung von In-App-Benachrichtigungen ermöglicht, um sie besser an die organisatorischen Präferenzen anzupassen.

Zur weiteren Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit führt diese neue ESR-Version einen horizontalen Bildlauf im Thread-Fenster und anpassbare Zeilenzahlen für die Kartenansicht in den überarbeiteten "Erscheinungsbild"-Einstellungen ein.

Darüber hinaus haben Benutzer mehr Flexibilität bei der manuellen Sortierung von Ordnern direkt aus dem Ordnerbereich heraus und können die Nachrichtenverknüpfung und die Sortiereinstellungen über eine verbesserte Benutzeroberfläche global steuern.

Auch unter der Haube wurden bedeutende Änderungen vorgenommen. Thunderbird verwendet jetzt einen einheitlichen OAuth2-Code für CardDAV-Adressbücher und -Kalender, was die Konsistenz und Sicherheit verbessert. Veraltete Einstellungen und Schaltflächen, wie z. B. die IMAP-Anmelde-/Abmeldefunktion, wurden entfernt, um die Benutzeroberfläche zu vereinfachen.

Diese Version enthält außerdem eine umfangreiche Liste von Fehlerkorrekturen, die Stabilitätsprobleme wie Abstürze bei der Ordnerkompaktierung und der Behandlung von Nachrichtenheadern beheben, Leistungsengpässe beim Verschieben von Massennachrichten beseitigen und mehrere Probleme bei der IMAP- und POP3-Mailbehandlung beheben.

OpenPGP-Anwender werden sich besonders über die Behebung von Problemen mit der doppelten Unterschrift und dem Schlüsselimport freuen.

🚨 Obwohl Thunderbird 140 ESR zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen enthält, sollten sich die Benutzer über ein ungelöstes Problem im Klaren sein, bei dem Passwörter bei der Verwendung von 32-Bit-MAPI ohne Erstellungsfenster nicht gespeichert werden. Das Thunderbird-Team arbeitet aktiv daran, dieses Problem in zukünftigen Updates zu beheben.

Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung. Wer die neueste Thunderbird ESR-Version sofort herunterladen möchte, kann dies direkt von Mozillas Server tun. Daneben ist auch die reguläre Version 140 verfügbar, die Sie hier herunterladen können.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments