Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

Thunderbird 142 mit neuer PDF-Signierung veröffentlicht

Der Open-Source-E-Mail-Client Mozilla Thunderbird 142 führt visuelle PDF-Signaturen, eine einfachere Ordnerverwaltung und Dutzende von Korrekturen für Mail-, Kalender- und Benutzeroberflächenprobleme ein.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Mozilla hat soeben die Version 142 seines weit verbreiteten kostenlosen und quelloffenen Desktop-E-Mail-Clients Thunderbird vorgestellt, die jetzt zum Download bereitsteht.

Zu den Highlights gehört die Möglichkeit, PDF-Anhängen direkt im Client visuelle Signaturen hinzuzufügen. Die neue Version bringt auch eine neue Option "Copy Message Link" und "Copy News Link" im "More actions"-Menü der Kopfzeile, die es einfacher macht, Referenzen zu teilen.

Darüber hinaus können Benutzer nun ganze Ordner sowohl innerhalb lokaler Ordner als auch innerhalb von Mailserver-Konten kopieren, während die Option "Ordnerreihenfolge zurücksetzen" dem Ordnerbereich hinzugefügt wurde, um die benutzerdefinierte Sortierung schnell rückgängig machen zu können.

Allerdings ist nicht alles beim Alten geblieben. Die Option "Copy Message Location" wurde aus dem Mail-Kontextmenü entfernt, als Teil von Thunderbirds kontinuierlichen Bemühungen, die Benutzeroberfläche zu vereinfachen.

Die Liste der Fehlerbehebungen ist umfangreich. Eine Vielzahl von Problemen wurde behoben, von der Fastmail-Kalenderintegration, die aufgrund fehlender OAuth-Einstellungen nicht funktioniert, bis hin zu Benachrichtigungstönen, die den Nicht stören Modus des Systems ignorieren.

Linux Benutzer werden vor allem Verbesserungen bemerken, wie z. B. die Schaltfläche zum Schließen, die jetzt richtig funktioniert, wenn sich die Maus in der Bildschirmecke befindet, sowie eine reibungslosere Handhabung des Umschaltens des Dunklen Nachrichtenmodus und der Tab-Navigation.

Weitere Verbesserungen betreffen die Erstellung englischer Ordner in nicht-englischen Installationen, das Öffnen von mailto: Verknüpfungen in Microsoft-Store-Installationen und die Nichtanzeige von Kontaktfotos im WebP-Format von CardDAV-Servern.

Die Entwickler haben sich auch mit Leistungsproblemen befasst und langsame Startzeiten und Verzögerungen beim Herunterladen von Nachrichten behoben.

Auch für Benutzer von Newsgroups gibt es Änderungen. Die Ordner sind jetzt standardmäßig alphabetisch geordnet, und Thunderbird sollte sich nach einem Verbindungsverlust zuverlässiger wieder verbinden. Das Update behebt außerdem Probleme mit fehlgeschlagenen Postings, falscher Ordnerarchivierung für RSS-Feeds und einigen Macken beim Filtern, Zitieren und dem Verhalten von Nachrichtenlisten.

Abgerundet wird die Version durch optische und UX-Verbesserungen sowie eine Reihe von Sicherheitskorrekturen.

Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung. Thunderbird 142 ist als direkter Download von thunderbird.net erhältlich.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments