
Thunderbird 144 mit Fehlerbehebungen und Flatpak-Laufzeit-Update veröffentlicht
Thunderbird 144, ein Open-Source-E-Mail-Client, wird mit Fehlerbehebungen, verbesserter Stabilität und einer aktualisierten Flatpak-Laufzeitumgebung auf Basis von Freedesktop SDK 24.08 veröffentlicht.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Mozilla hat gerade Thunderbird Version 144 seines weit verbreiteten kostenlosen und quelloffenen Desktop-E-Mail-Clients vorgestellt, der jetzt zum Download bereitsteht.
Zu den wichtigsten Änderungen gehört, dass das Kopieren von Text aus einigen Fehlermeldungen nun ordnungsgemäß funktioniert und ein durch eine OAuth-Regression verursachtes Problem mit dem Fastmail-CalDAV-Zugriff behoben wurde.
Die Version behebt auch einen Fehler, durch den die Entf
Taste Benutzer nicht daran hinderte, Anhänge in OpenPGP-Nachrichten zu löschen – eine kleine, aber wichtige Korrektur für Benutzer, die mit verschlüsselten E-Mails arbeiten.
Auch bei der E-Mail-Organisation gibt es einige Korrekturen. So werden beispielsweise neu erstellte Ordner beim Verschieben von Nachrichten nun korrekt unter dem Abschnitt „Zuletzt verwendet“ angezeigt, und Avatare von Absendern werden nun bei Verwendung des Formats „Name über Adresse“ korrekt angezeigt.
In Bezug auf die Sicherheit
stellt Thunderbird 144 die ordnungsgemäße Verarbeitung von OpenPGP v6- und PQC-Schlüsseln wieder her, stellt sicher, dass alle Kopfzeilen beim Erstellen digital signierter Nachrichten signiert werden, und behebt mehrere Probleme mit der S/MIME-Zertifikatsprüfung – insbesondere bei alten oder ungültigen Zertifikaten und Unteridentitäten.
Auf der Kalenderseite werden Benutzer weniger Probleme bei der Arbeit mit Ereignissen und Aufgaben feststellen. Thunderbird behandelt nun Erinnerungen für Aufgaben ohne Enddatum korrekt, ermöglicht das Kopieren von Ereignissen per Drag-and-Drop in Monats- oder Mehrwochenansichten und behebt wiederholte Zertifikatsfehlermeldungen während der Kalendererkennung.
Auch einige Details der Benutzererfahrung wurden verbessert. Die Schaltfläche Allen antworten
wird nun wieder angezeigt, wenn Microsoft Exchange-Konten verwendet werden, und Thunderbird sollte nicht mehr hängen bleiben, wenn mehrere Konten auf neue Nachrichten überprüft werden. Abstürze, die in verschiedenen Szenarien auftreten konnten, wurden ebenfalls behoben.
Linux
Benutzer werden wahrscheinlich die aktualisierte Flatpak-Laufzeitumgebung zu schätzen wissen, die Thunderbird auf die neueste Freedesktop SDK 24.08 Basis bringt und eine bessere Kompatibilität mit modernen Desktop-Umgebungen und Abhängigkeiten gewährleistet.
Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung. Thunderbird 144 steht als Direktdownload unter thunderbird.net zur Verfügung.
Comments