
WebGPU landet in Firefox 141 unter Windows und sieht Linux und macOS als nächstes
Firefox 141 führt WebGPU unter Windows für leistungsstarke GPU-basierte Webanwendungen ein, wobei die Unterstützung von Linux und Mac ebenfalls auf Mozillas Roadmap steht.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Nach jahrelanger Entwicklung führt Mozilla nun endlich die WebGPU-Unterstützung in Firefox 141 ein, beginnend mit Windows-Nutzern. Diese moderne Grafik-API ermöglicht Webanwendungen den direkten Zugriff auf den Grafikprozessor eines Geräts, wodurch weitaus mehr Leistung als bei älteren Webgrafik-Technologien wie WebGL freigesetzt wird.
Einfach ausgedrückt, ermöglicht WebGPU flüssigere Spiele, reichhaltigere Visualisierungen und schnellere lokale Berechnungen innerhalb des Browsers.
Für Entwickler, die gerne einsteigen möchten, gibt es ein solides WebGPU-Tutorial, eine Sammlung von WebGPU-Beispielen zum Experimentieren und eine vollständige API-Dokumentation auf MDN. Die Technologie selbst wird von zwei W3C-Standards unterstützt - WebGPU und WGSL -, die Mozilla seit 2017 mitgestaltet hat.
🎓 Firefox ist nicht der erste, der diese Funktion nutzt. Chrome hat WebGPU seit 2023, und Apple wird es voraussichtlich in Safari 16 später in diesem Herbst aktivieren.
Unter der Haube läuft Firefox's WebGPU
auf WGPU
, einer Rust-basierten Bibliothek, die die Unterschiede zwischen Direct3D 12, Metal und Vulkan ausgleicht.
Da WGPU alle Plattformen auf einen Schlag anspricht, ist die Grundlage für macOS, Linux und Android weitgehend geschaffen. Die Mozilla-Ingenieure sagen, dass diese Plattformen "in den kommenden Monaten" folgen werden, sobald die Robustheit und die automatisierte Testabdeckung die Gleichheit mit Windows erreicht haben.
Beachten Sie, dass Mozilla offen darüber spricht, dass WebGPU noch in der Entwicklung ist. Der Schwerpunkt lag bisher darauf, wichtige Anwendungen und Demos reibungslos zum Laufen zu bringen, aber es gibt noch Raum für Verbesserungen. Ein paar bekannte Schluckaufs sind im Moment:
- Leistungsengpässe aufgrund ungepufferter Kommunikation zwischen den Prozessen.
- Latenzprobleme aufgrund der Verwendung von Intervall-Timern.
- Fehlende Unterstützung für
importExternalTexture
, die es GPUs ermöglichen würde, Videos direkt von Decodern zu lesen.
Weitere Informationen finden Sie im Blogbeitrag des Mozilla Gfx Teams.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments