
OBS Studio 31.1.2 behebt Linux-Capture-Probleme
OBS Studio 31.1.2 behebt einen Fehler unter Linux, der dazu führte, dass Video Capture Devices unerwartet nicht mehr funktionierten.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
OBS Studio, eine weit verbreitete freie und quelloffene Streaming- und Aufnahmesoftware, hat soeben sein neuestes Patch-Fix-Update, Version 31.1.2, erhalten, das mehrere kritische Fehler der letzten Versionen 31.1 und 31.1.1 behebt.
Eine der herausragenden Korrekturen betrifft ein Einfrierproblem unter Linux, das bei der Verwendung von PipeWire Capture mit expliziter Synchronisierung auftrat und unerwartete Anwendungsstopps verursachte - dieses Problem ist nun behoben.
Darüber hinaus wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Video-Capture-Geräte unter Linux die Videoaufzeichnung unerwartet abbrachen, so dass Anwender, die Webcams und andere Capture-Hardware verwenden, wieder eine konsistente Video-Feed-Leistung erhalten.
🎓Darüber hinaus wurden Videofilter, die während der PipeWire-Erfassung angewendet wurden und unerwünschte Gamma-Verschiebungen verursachten, die zu Farbverzerrungen führten, behoben, indem eine frühere Korrektur rückgängig gemacht wurde, die diesen Nebeneffekt verursachte. Dies bedeutet zwar, dass das Problem der weiß getönten Erfassung in 10-Bit- oder 16-Bit-Farbformaten vorübergehend wieder auftritt, aber das Team hat der Beseitigung der Gamma-Verschiebung Priorität eingeräumt.
Neben den Linux-spezifischen Korrekturen behebt OBS Studio 31.1.2 auch einige andere Probleme, wie z. B. die Multitrack-Video-Option, die die maximale Anzahl der Videospuren auf 10 setzt, wenn "Auto" ausgewählt ist, Probleme mit der Hardware-Beschleunigung für Browser-Quellen in der Flatpak-Version und kosmetische Fehler, einschließlich falsch gestalteter Fortschrittsbalken und Scrollbar-Abstände.
Schließlich stellt eine kritische Korrektur die Decklink-Ausgabefunktionalität wieder her, die in den letzten Versionen nicht mehr funktionierte - notwendig für Benutzer, die auf Blackmagic Design Hardware angewiesen sind.
Weitere Informationen finden Sie im Changelog.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments