Zuletzt aktualisiert am

Zulip 11.0 Team Chat bringt Nachrichtenerinnerungen und  Kanalordner

Zulip 11.0, ein Open-Source-Tool für die Zusammenarbeit, führt Nachrichtenerinnerungen, Kanalordner, eine neue mobile App und mehr ein.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Zulip, eine freie Team-Chat-Plattform mit einem themenbasierten Threading-System, die sich als Alternative zu unternehmenseigenen Plattformen wie Slack und Discord positioniert, hat Version 11.0 veröffentlicht, die einige neue Funktionen und zahlreiche Verbesserungen mit sich bringt.

Zu den Höhepunkten gehören Nachrichtenerinnerungen, die es Nutzern ermöglichen, Follow-ups für wichtige Unterhaltungen zu planen, und die Option, Kanäle ohne Themen zu erstellen, was mehr Flexibilität bei der Strukturierung von Diskussionen bietet. Unternehmen können Unterhaltungen auch via Kanalordner gruppieren.

Darüber hinaus können Nutzer jetzt schnell die neuesten Themen in jedem Kanal durchsuchen, ungelesene Nachrichten besser verwalten und lange eingefügte Texte in hochgeladene Dateien konvertieren, um sie leichter zu teilen. Außerdem wurde die linke Seitenleiste mit neuen Filtern und Konfigurationsoptionen überarbeitet, sodass man schneller in laufende Unterhaltungen einsteigen kann.

Was das Design betrifft, so hat Zulip seine Einstellungsoberfläche aufgeräumter und minimalistischer gestaltet. Gleichzeitig wurde die Handhabung von Bildern, Videos und Suchvorschlägen gestrafft, um sich besser in den Diskussionsfluss einzufügen. Die Kanal- und Gruppenverwaltung wurde ebenfalls erweitert, so dass Administratoren nun eine genauere Kontrolle über Berechtigungen, Nachrichtenbewegungen und Themenanforderungen haben.

Im Hinblick auf die Sicherheit führt Zulip 11.0 serverseitige Unterstützung für Ende-zu-Ende-verschlüsselte Push-Benachrichtigungen ein, eine Funktion, die in den kommenden Wochen für mobile Anwendungen aktiviert werden wird.

Apropos mobil: Das Projekt hat vor kurzem seine Android- und iOS-Apps der nächsten Generation vorgestellt, die mit Flutter überarbeitet wurden, um Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Seit dem Start im Juni wurden bereits fünf Updates veröffentlicht, mit denen häufig nachgefragte Funktionen wie Lesebestätigungen, Benutzerstatus, Emoji-Reaktionsverfolgung und TeX-Mathe-Unterstützung hinzugefügt wurden.

Die Integration ist ein weiterer Bereich, in dem die Anwendung verbessert wurde. Zum Beispiel unterstützt LDAP jetzt automatisch die Verarbeitung von Änderungen der E-Mail-Adressen der Benutzer bei der Anmeldung. Außerdem ermöglichen SAML und SCIM von Zulip jetzt die Synchronisierung der Mitgliedschaft von Zulip-Gruppen mit dem Identitätsanbieter.

Darüber hinaus wurden neue Integrationen mit OpenProject und OpenSearch hinzugefügt, während bestehende Verbindungen mit GitHub, GitLab und Jotform verbessert wurden.

Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung. Laut den Entwicklern plant das Zulip-Team, sein Tempo von zwei Hauptversionen pro Jahr beizubehalten, wobei die nächste, v12.0, für Anfang 2026 erwartet wird.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments