Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
KDE Itinerary
Kai Uwe Broulik

Akademy Time ist Itinerary Time

Jedes Jahr führt die KDE-Gemeinschaft einen groß angelegten Praxistest von KDE Itinerary durch, ihrer fantastischen Reisebegleiter-App, der als jährliche Gemeinschaftskonferenz getarnt ist. Die diesjährige Akademy findet in der Hauptstadt Deutschlands, Berlin, statt. Ich habe mich entschlossen, KDE Itinerary (eine vollständige Reiseplanungs-App) und KTrip (mit Schwerpunkt auf öffentlichen Verkehrsmitteln) ausschließlich für meine Reisen von und zum Veranstaltungsort sowie zu den begleitenden Veranstaltungen zu verwenden.
Eine Übersetzung von blog.broulik.de

Wussten Sie, dass Sie verschiedene Teile der Akademy-Website in Itinerary importieren können? Wenn Sie zum Beispiel die Seite "Social Event" aufrufen und sie mit Itinerary "teilen", werden Datum, Uhrzeit und Ort der Veranstaltung zu Ihrer Zeitleiste hinzugefügt. Dies funktioniert auch mit vielen anderen Websites, z. B. Hotels. Natürlich ist es vorzuziehen, die tatsächliche Reservierung zu importieren, aber wenn Sie keine haben, können Sie einfach die URL der Hotelwebsite in Itinerary einfügen, Ihr Eincheck- und Auscheckdatum hinzufügen und schon können Sie loslegen.

Für Berlin werde ich sie zwar nicht brauchen, aber eine andere Funktion, die ich mir schon lange gewünscht habe, ist ein Live-Währungsumrechner. Itinerary hat immer den Wechselkurs angezeigt, wenn man in ein anderes Land reist, aber man konnte keinen beliebigen Betrag eingeben und ihn für sich umrechnen lassen. Jetzt wird bei jeder Reise, die in ein Land führt, das eine andere Währung als Ihr Heimatland verwendet, ein praktischer Währungsumrechner angezeigt.

Ich habe festgestellt, dass wir die Währungsumrechnungstabelle nicht mehr heruntergeladen haben. In KDE Frameworks 5 tat KUnitConversion das implizit, wenn man es benutzte, aber es ist eine einfache, wertbasierte, synchrone API und eine unaufgeforderte, blockierende Netzwerkanforderung darin war offensichtlich ziemlich problematisch - nicht nur, weil KRunner multi-threaded ist. In Frameworks 6 gibt es stattdessen einen dedizierten Aktualisierungsauftrag, den man aber bei Bedarf selbst ausführen muss. Auf einem Desktop hat der Einheitenumrechner von KRunner dies wahrscheinlich bereits getan, weshalb dies wahrscheinlich unbemerkt blieb, aber auf Android kann sich die App sicherlich nicht darauf verlassen.

Meiner Meinung nach war das größte Problem bei der Verwendung von Itinerary/KTrip als Daily Driver für die Navigation in einer fremden Stadt jedoch das Fehlen einer Option Aktueller Standort bei der Suche nach einer Abfahrtshaltestelle. Sicher, wenn ich weiß, wo ich mich befinde, kann ich nach dem Namen der Haltestelle suchen, aber was ist mit der Suche nach dem Weg zurück zum Hotel vom Ort des Abendessens? Ich habe daher einen Prototyp geschrieben, um der Haltestellenauswahlseite eine Schaltfläche hinzuzufügen. Er verwendet Qt Location, um den Standort des Geräts zu ermitteln, und speist ihn in eine Fahrtanfrage ein. Er ist noch in Arbeit und wird definitiv nicht rechtzeitig für die Akademy zusammengeführt, so dass Sie in der Zwischenzeit einen eigenen Build verwenden müssen.

Um meine Änderungen auf einem echten Android-Telefon zu testen, habe ich Craft, KDEs Meta-Build-System und Paketmanager, verwendet. Es ist sehr einfach einzurichten, um Bibliotheken und Anwendungen für alle wichtigen Plattformen zu erstellen, die KDE-Software unterstützt. Für Android wird ein fertiges Docker-Image mitgeliefert, das alle notwendigen Qt- und Android-Bibliotheken enthält. Ich musste es nur so konfigurieren, dass es mein lokales Git-Checkout verwendet, in dem ich bereits einige Änderungen vorgenommen hatte, und konnte innerhalb weniger Minuten eine funktionierende APK erstellen. Und das alles, ohne dass ich Android Studio auch nur anfassen oder mir Gedanken über die richtige NDK- und Gradle-Version machen musste. Großartige Sache!

Ich freue mich sehr darauf, Sie alle bald in Berlin zu sehen!

Eine Übersetzung von blog.broulik.de

Comments