
Blender unterstützt jetzt den korrekten Import und Export von HDR-Videos
Zusätzlich zu Blender 5.0, das HDR unter Linux bei Verwendung der Vulkan-API und mit Wayland unterstützt, wurde diese Woche ein weiterer wichtiger Meilenstein in Blender erreicht: die Möglichkeit, HDR-Videos zu importieren und zu exportieren.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Phoronix.com
Bereits im März 2024 wurde folgender Pull Request eröffnet: Video:HDR video input/output support
. Diese Woche wurde dieser Request von Aras Pranckevicius endlich in Blender Git für die Veröffentlichung von Blender 5.0 später in diesem Jahr zusammengeführt.
Der neue Code erlaubt es Blender nun, HDR-Videoinhalte korrekt zu lesen und zu schreiben:
HDR-Videodateien werden korrekt in Blender eingelesen und können aus Blender heraus gerendert werden.
HDR-Video lesen / dekodieren:
- Es werden zwei Arten von HDR erkannt, die auf farbbezogenen Video-Metadaten basieren:
"PQ" (Rec.2100 Perceptual Quantizer, auch bekannt als SMPTE 2084) und "HLG" (Rec.2100 Hybrid-Log-Gamma, auch bekannt als ARIB STD B67). Beide werden effektiv in Fließkommabilder eingelesen, und ihre Farbraumtransformationen werden über OpenColorIO durchgeführt.
- Die in Blender mitgelieferte OCIO-Konfiguration wurde erweitert, um die Farbräume Rec.2100-PQ und Rec.2100-HLG zu enthalten.
- Beachte, dass wenn du bereits ein HDR-Video im Sequenzer oder Filmclip hast, es vorher "falsch" aussah und auch weiterhin falsch aussehen wird, da ihm bereits der "falsche" Farbraum zugewiesen ist. Fügen Sie es entweder erneut hinzu (wodurch der richtige Farbraum zugewiesen werden sollte), oder ändern Sie den Farbraum manuell in PQ oder HLG, falls erforderlich.
HDR-Video schreiben/kodieren
- Für H.265 und AV1 zeigen die Videokodierungsoptionen jetzt den HDR-Modus an. Ähnlich wie beim Lesen gibt es die Optionen PQ und HLG HDR-Modus.
- Als Referenzweiß wird ein Wert von 100 nits angenommen.
- YUV verwendet den "vollen" ("PC/jpeg") Farbbereich.
- Es werden keine Mastering-Display-Metadaten in die Videodatei geschrieben, da diese Informationen im Allgemeinen in Blender nicht bekannt sind.
Ein weiterer schöner Meilenstein für Blender 5.0 und ein weiterer großer Schritt vorwärts für die Linux/Open-Source-HDR-Bewegung, vorausgesetzt, es macht Ihnen nichts aus, auf einem Wayland-basierten Desktop zu arbeiten.
Ein Service von s3n🧩net
Comments