Zuletzt aktualisiert am

Bottles 52.0 sorgt für mehr Stabilität und unterstützt Sandbox

Bottles 52.0, eine Kompatibilitätsschicht für die Ausführung von Windows-Anwendungen unter Linux, bietet nun Sandbox-Unterstützung und eine verbesserte Benutzererfahrung dank einer optimierten Libadwaita-Integration.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Bottles, ein auf Wine basierendes Open-Source-Softwaretool, das Benutzern durch eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche die Ausführung von Windows-Anwendungen und -Spielen auf Linux-Systemen ermöglicht, hat gerade seine neueste Version 52.0 mit dem Namen „I’m Back“ veröffentlicht.

Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist die Sandbox-Funktion, die zusätzliche Sicherheit bei der Ausführung von Windows-Anwendungen unter Linux bietet. Benutzer haben nun auch mehr Kontrolle über die Vorgänge, da sie die Erstellung von Bottles abbrechen und laufende Komponentendownloads unterbrechen können, was die Frustration bei längeren Aufgaben oder versehentlichen Starts verringert.

Darüber hinaus wurde der Onboard-Dialog auf AdwDialog portiert, um eine bessere Integration mit libadwaita zu erreichen und Bottles stärker an moderne Designstandards von GNOME anzupassen. Außerdem wird nun in Echtzeit angezeigt, welche Vorgänge gerade ausgeführt werden, was für mehr Transparenz und besseres Benutzer-Feedback sorgt.

In Bezug auf die Leistung verbessert Bottles 52.0 die Kopiervorgänge erheblich, da Daten nun in Blöcken statt byteweise übertragen werden, was die interne Dateiverarbeitung beschleunigt und die Systemlast bei großen Datenübertragungen reduziert. Das Update behebt auch verwaiste Bibliothekseinträge, die nach der Deinstallation von Programmen zurückbleiben, und löst ein Problem, bei dem Konfigurationen in bestimmten Situationen nicht geladen werden konnten.

Für eine bessere Darstellung ist die Schriftglättung nun standardmäßig aktiviert, was zu einer saubereren Textdarstellung in der gesamten Anwendung führt. Der Spenden-Button wurde prominenter platziert, um die weitere Entwicklung zu unterstützen, während die GNOME-Plattform auf Version 49 aktualisiert wurde.

Was die Kompatibilität angeht, so bietet Bottles 52.0 nun Unterstützung für Windows Vista und erweitert damit die Bandbreite der emulierbaren Umgebungen. Darüber hinaus wurde ein seit langem bestehendes Problem mit Weblate Übersetzungen endlich behoben, sodass die Übersetzungen für alle unterstützten Sprachen wieder auf dem neuesten Stand sind.

Weitere Informationen zu allen Änderungen finden Sie im GitHub-Changelog des Projekts.



Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments