Zuletzt aktualisiert am

CachyOS an der Spitze der DistroWatch-Rangliste

Das auf Leistung getrimmte CachyOS löst Linux Mint ab und führt die Rangliste der beliebtesten Linux-Distributionen von DistroWatch an.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Obwohl DistroWatch nicht gerade ein zuverlässiger Weg ist, um zu messen, wie benutzbar eine Linux-Distribution ist - da die Statistiken nur darauf basieren, wie oft die Seite einer Distro geöffnet wird - sind die Zahlen, die es zeigt, immer noch ein interessanter Punkt für Linux-Fans gewesen.

Ich sage das, weil wir einen neuen Spitzenreiter in den Charts haben - das auf Gamer fokussierte CachyOS - das gerade Linux Mint von der Spitze verdrängt hat. Mint seinerseits hatte den ersten Platz im November letzten Jahres von MX Linux übernommen, das diesen Platz eine ganze Weile innehatte. Im Moment sieht es also folgendermaßen aus.

Interessanterweise lag CachyOS Ende letzten Jahres auf dem achten Platz und verzeichnete etwa 130% weniger Besucher auf der DistroWatch-Seite als Mint, das zu diesem Zeitpunkt der Spitzenreiter war. Aber die Dinge haben sich seither offensichtlich stark verändert.

Wir werden uns nicht auf Debatten über das Ranking selbst einlassen - das ist hier nicht der Punkt. Dennoch ist dies ein großer Erfolg für CachyOS, und es ist es wert, ihm die wohlverdiente Anerkennung zu zollen. Nehmen wir uns also einen Moment Zeit, um den Lesern, die vielleicht noch nicht so vertraut mit der Distribution sind, ein wenig über sie zu erzählen.

CachyOS, das Ende 2022 auf den Markt kam, ist eine auf Arch Linux basierende Rolling-Release-Distribution, die mit einem klaren Fokus auf Leistung entwickelt wurde. Sie bietet ein ausgefeiltes Desktop-Erlebnis (KDE Plasma ist hier der Standard), das dem von Arch gleichkommt, aber für Neulinge zugänglicher ist, mit einem GUI-Installer, automatischer Hardware-Erkennung und großer Flexibilität für Anpassungen.

Aber wo die Distro wirklich glänzt, sind die Optimierungen unter der Haube. Das System wird mit einem angepassten CachyOS-Kernel ausgeliefert, der stark auf Reaktionsfähigkeit getrimmt ist - komplett mit speziellen CPU-Schedulern wie BORE und EEVDF, die die Desktop-Interaktivität unter Last verbessern.

Darüber hinaus bieten die Repositories aggressiv optimierte Pakete, die mit architekturspezifischen Flags kompiliert wurden (z. B. x86-64-v3/v4, Zen4), zusammen mit LTO-, PGO- oder BOLT-Verbesserungen, was zu bemerkenswerten Leistungssteigerungen führt, insbesondere bei anspruchsvollen Aufgaben: Gamer haben von FPS-Verbesserungen von 10-15 % berichtet, zusammen mit niedrigeren Latenzzeiten im Vergleich zu Standard-Arch-Setups.

In Anbetracht all dieser Stärken ist es keine Überraschung, dass CachyOS in nur wenigen Jahren sehr populär geworden ist - vor allem bei Spielern und Linux-Benutzern, die auf der Suche nach einem möglichst schnellen Desktop-Erlebnis sind. Sein Aufstieg zur Nummer eins auf DistroWatch sagt eigentlich schon alles.

Und zum Schluss noch einmal: Obwohl diese Rangliste nicht wirklich die wahre Popularität von Linux-Distributionen widerspiegelt (Arch liegt auf Platz 49... ernsthaft?), verdient die Leistung von CachyOS Anerkennung.
Gut gemacht, Cachy!

 

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments