Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

Calibre 8.6 E-Book-Manager bringt schnellere Datenbankwiederherstellungen

Calibre 8.6, der Open-Source-E-Book-Manager, verwendet jetzt standardmäßig AZW3 für Kindle, stellt MOBI ein und verbessert die Geschwindigkeit der Datenbankwiederherstellung.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Weniger als einen Monat nach dem letzten Update 8.5 hat Calibre, die beliebte Open-Source-Software für die Verwaltung von E-Books, Version 8.6 herausgebracht - eine Version, die von der Wiederherstellung der Datenbank bis zu den Kindle-Ausgabeformaten alles fein abstimmt.

Der Content Server erlaubt es Administratoren nun, Benutzern das Ändern ihrer eigenen Passwörter über die Weboberfläche zu verbieten. Darüber hinaus beschleunigt die neue Version die Wiederherstellung der Datenbank um etwa eine Größenordnung, so dass sich die Wartezeiten von mehreren Minuten bei großen Sammlungen auf wenige Sekunden reduzieren.

Für diejenigen, die sich stark auf die Reihensortierung verlassen, gibt es eine neue Einstellung in Einstellungen > Tweaks, um Reihensortierwerte direkt im Tag-Browser anzuzeigen. Apropos Voreinstellungen: Der Willkommensassistent stellt jetzt AZW3 als Standardausgabeformat für Kindle ein und ersetzt damit das veraltete MOBI.

Auch die Suche und das Filtern sind jetzt ein bisschen intelligenter geworden, mit neuen "Nicht in"-Schaltflächen in Autoren verwalten und Artikel verwalten, die es einfacher machen, bestimmte Einträge von der Suche auszuschließen.

In Calibre 8.6 wurden mehrere Fehler behoben. Windows Benutzer sehen beim Hinzufügen oder Konvertieren von PDFs keine mysteriösen blinkenden Terminalfenster mehr - ein Rückschritt gegenüber der vorherigen Version.

Der Überblendungseffekt des Hintergrundbildes, der in Version 8.4 defekt war, wurde wiederhergestellt. Nicht-englischsprachige Bücher unterstützen jetzt korrekt die serienbasierte Suche nach dem Anfangsbuchstaben im Tag Browser.

Metadaten-Editoren werden es zu schätzen wissen, dass die Schaltflächen "Weiter/Vorheriges" in "Metadaten individuell bearbeiten" nun zuverlässig funktionieren, auch wenn die Buchliste neu sortiert wird. Und für diejenigen, die bei der Erstellung von Katalogen unter Windows von Berechtigungsfehlern geplagt werden, enthält Calibre jetzt einen Workaround für Systeme, auf denen übereifrige Antiviren-Software Dateien unnötigerweise sperrt.

Schließlich begrüßt Calibre 8.6La Presse by quatorze als neue Nachrichtenquelle, während mehrere bereits vorhandene - darunter The Economist, Financial Times, PC World und The Times of India - Aktualisierungen für bessere Zuverlässigkeit und Formatierung erhalten haben.

Weitere Details und die vollständige Liste der Neuerungen in Calibre 8.6, dem Open-Source-Tool zur Verwaltung von E-Books, finden Sie im Änderungsprotokoll. Das Update ist bereits für Windows, macOS und Linux verfügbar.

 

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments