Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

Das erste Update von VLC seit einem Jahr führt Qt6 und Windows ARM64-Unterstützung ein

Nach einem Jahr Pause bietet der Mediaplayer VLC 3.0.22 RC1 nun Unterstützung für Qt6-Builds, Kompatibilität mit Windows ARM64 und eine verbesserte Wiedergabesicherheit.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Nach einem Jahr der Stille ist einer der beliebtesten Mediaplayer, VLC, mit einem neuen Release Candidate, Version 3.0.22 RC1 (Vetinari), zurück. Obwohl die Aufmerksamkeit vor allem auf Version 4.0 gerichtet ist, die sich seit langem in der Entwicklung befindet und voraussichtlich große Änderungen mit sich bringen wird, enthält auch diese Version ein bemerkenswertes Update.

Eine der wichtigsten Funktionen ist die Unterstützung für die Erstellung von VLC mit Qt6, was (wie Sie sich vorstellen können) ein großer Gewinn für alle KDE-Enthusiasten ist. Darüber hinaus führt der Release Candidate native Windows ARM64-Unterstützung ein, was das wachsende Interesse an ARM-Hardware in Laptops und Tablets widerspiegelt.

Das Update enthält außerdem eine Vielzahl von Korrekturen und Anpassungen. Die Entwickler haben die älteren Bibliotheken liba52, libmpeg2 und libdca standardmäßig deaktiviert und empfehlen stattdessen die Verwendung von libavcodec.

Auf der Wiedergabeseite können Benutzer Verbesserungen bei der Verarbeitung von AV1, Opus, ProRes, FLAC und JPEG sowie ein zuverlässigeres Verhalten bei der Suche über SFTP und Verfeinerungen bei der Unterstützung von Matroska- und DVD-Untertiteln erwarten.

⚠️ In Bezug auf die Sicherheit behebt VLC 3.0.22 RC1 eine Rekordzahl von Problemen, von denen viele durch das oss-fuzz-Projekt und die Finanzierung durch den SecureTrust Fund entdeckt wurden. Damit ist dieses Update aus Sicht der Stabilität und Sicherheit eines der wichtigsten der letzten Jahre.

Windows-Benutzer werden schließlich feststellen, dass der Player nun das Umbenennen, Verschieben oder Löschen der aktuell wiedergegebenen Datei ermöglicht und sogar eine erneute Kompatibilität mit Windows XP SP3 bietet (ja, es gibt immer noch Enthusiasten, die darauf setzen), das in einigen sehr speziellen Konfigurationen noch immer verwendet wird.

Weitere Informationen finden Sie im Changelog.

 

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments