Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

Das KDE-zentrierte KaOS wird mit der Veröffentlichung im Juli 2025 Qt5-frei und fügt Plasma 6.4 hinzu

KaOS 2025.7 entfernt Qt5 aus den Standardinstallationen, führt Plasma 6.4 ein und präsentiert ein überarbeitetes Midna-Theme mit aktualisierter Grafik.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Die neueste stabile ISO-Version von KaOS, Version 2025.7, einer rollenden KDE-zentrierten Linux-Distribution, die auf dem XFS-Dateisystem basiert, wurde soeben veröffentlicht und markiert die vierte Distributionsveröffentlichung des Jahres.

Was die Optik betrifft, so wurde das Midna-Theme komplett überarbeitet, mit einem brandneuen Icon-Set, neu gestalteten Anmelde- und Splash-Screens, einer aktualisierten Fensterdekoration und einem modernisierten Farbschema.

Noch wichtiger ist jedoch, dass KaOS effektiv zu einer reinen Qt6-Standardinstallation übergegangen ist. Während Qt5 vorübergehend in den Repositories für diejenigen verfügbar bleibt, die ältere Anwendungen benötigen, werden KDE-Frameworks, die auf Qt5 basieren, nicht mehr unterstützt.

Wichtige Anwendungen wie KTouch, Okteta und KQtQuickCharts wurden bereits auf ihre kommenden Qt6-kompatiblen Versionen migriert. Die vollständige Abschaffung von Qt5 steht kurz bevor.

Plasma 6.4 (6.4.3) ist die Grundlage für das Desktop-Erlebnis und bringt eine Reihe von Qualitätsverbesserungen mit sich. Benutzer können nun jedem virtuellen Desktop verschiedene Kachel-Layouts zuweisen, die Vorteile der neuen Zugänglichkeitsoptionen in Wayland nutzen und dank eines neuen Geschwindigkeitsgraphen eine verbesserte Darstellung bei Dateiübertragungen genießen.

Spectacle bietet jetzt eine wesentlich bessere Qualität bei der Bildschirmaufzeichnung, insbesondere bei der Verwendung von WebM oder bei Displays mit fraktionierter Skalierung. Es gibt sogar eine frühe Unterstützung für einen Plasma-basierten Ersatz für den SDDM-Login-Manager, obwohl er noch nicht standardmäßig aktiviert ist.

Auf der Anwendungsseite begrüßt KaOS 2025.7 das lange vermisste Amarok zurück, das nun vollständig auf Qt6 und KF6 portiert ist. Eine weitere Neuerung ist plasma-keyboard, eine auf Plasma zugeschnittene virtuelle Tastatur, die sich gut mit Calamares, dem Systeminstallationsprogramm, integrieren lässt. Apropos, Calamares unterstützt jetzt die automatische Partitionierung mit gängigen Dateisystemen wie XFS, Ext4, Btrfs und ZFS.

Unter der Haube hat diese Version eine Menge Updates erfahren, darunter:

Außerdem verwendet es nun phonon-mpv als Standard-Phonon-Backend und ersetzt damit VLC, da es keinen Qt6-Port hat. Das System setzt seine Verlagerung in Richtung Wayland fort, wobei SDDM 0.20 eine Option einführt, um im Wayland-Modus mit kwin_wayland zu laufen.

Schließlich wird auch die Unterstützung für Dateisysteme verbessert, wobei XFS mit CRC und finobt standardmäßig aktiviert ist. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, die Leistung und Zuverlässigkeit zu steigern, insbesondere im Hinblick auf die Integrität der Metadaten und die Wiederherstellung bei Abstürzen.

Die Release-Ankündigung enthält detaillierte Informationen zu allen Änderungen. Das ISO-Image kann von der Download-Seite des Projekts heruntergeladen werden. Da KaOS eine Rolling-Release-Linux-Distribution ist, müssen aktuelle Benutzer nur sudo pacman -Syu ausführen, um auf die neueste Version zu aktualisieren.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments