
Deepin 25 wird als unveränderliche Linux-Version veröffentlicht
Deepin 25 wird als unveränderliches Linux-System mit einem überarbeiteten Desktop, einem KI-Assistenten und einem universellen App-Paket mit distributionsübergreifender Kompatibilität eingeführt.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Nach Preview-, Alpha- und Beta-Veröffentlichungen hat Deepin, eine auf Debian basierende Linux-Distribution, die von der chinesischen Firma Deepin Technology entwickelt wurde, schließlich den Start von Deepin 25 angekündigt, das unter dem ehrgeizigen Motto "All Advancing, All Renewed" steht.
Die auffälligste Neuerung von Deepin 25 ist das neue Deepin Desktop Environment (DDE) 7.0
, das mit einem Schwerpunkt auf Eleganz und Benutzerfreundlichkeit neu gestaltet wurde. Durch die Verwendung von QML hat das Entwicklungsteam eine ansprechende, flüssige und visuell kohärente Desktop-Oberfläche geschaffen. Schlüsselelemente wie skeuomorphe Symbole und elegant abgerundete Fensterecken bieten den Benutzern eine ausgefeilte und einladende Ästhetik.
Das Kontrollzentrum wurde radikal vereinfacht und in eine neue, mehrschichtige Struktur überführt, die eine intuitive Navigation mit schnellem Zugriff auf die Einstellungen verbindet. Der verbesserte Launcher und der aktualisierte Dateimanager mit Sofortsuche und Schlüsselwort-Hervorhebung verbessern die Navigation in Inhalten und die Dateiverwaltung.
Laptop-Benutzer können nun Multi-Touch-Gesten personalisieren, die maßgeschneiderte Verknüpfungen für häufige Aktionen wie Fensterverwaltung und Bildschirmaufteilung ermöglichen, was die Produktivität weiter steigert.
Das andere Highlight der Version betrifft die Unveränderlichkeit. Deepin 25 stellt Solid
vor, seine neue unveränderliche Systemarchitektur. Durch die Erzwingung von Nur-Lese-Mounts für wichtige Verzeichnisse reduziert die Distribution das Risiko einer versehentlichen Systemänderung und des Eindringens von Malware.
Darüber hinaus sorgt die automatische Erstellung von Snapshots vor Systemaktualisierungen für eine mühelose Wiederherstellung bei unerwarteten Unterbrechungen, wodurch aktualisierungsbedingte Ausfallzeiten vermieden werden.
Auf der KI-Seite integriert die Distribution UOS AI
, einen intelligenten Sprachassistenten, der tief in das System eingebettet ist. Nutzer können schnell auf die KI-Hilfe direkt im Lesekontext zugreifen - sie übersetzt, fasst zusammen oder erklärt den ausgewählten Text, auch wenn sie offline sind. Darüber hinaus unterstützt das System nun Sprach- und Textbefehle für verschiedene Aufgaben, wodurch die Abhängigkeit von der Menüführung verringert wird.
Erwähnenswert ist auch, dass Deepin 25 Linyaps
einführt - ein containerisiertes, sandboxed (ein weiteres) Anwendungsformat, das Kompatibilität mit sieben großen Linux-Distributionen garantiert, darunter Debian, Ubuntu, Fedora und Arch. Mit der Unterstützung mehrerer Architekturen umfasst das Linyaps-Ökosystem bereits über 5.000 Pakete.
Und schließlich können Benutzer jetzt beliebte Linux-Subsystem-Images direkt über den App Store installieren, was den sofortigen Zugriff auf vertraute Entwicklungsumgebungen erleichtert. Außerdem gibt es eine Vorabversion von Treeland, dem benutzerdefinierten Fenster-Compositor von Deepin. Dieser Compositor bietet flüssige Animationen und Gestenintegration und verspricht ein noch besseres Desktop-Erlebnis.
Weitere Informationen finden Sie in der Release-Ankündigung. Wenn Sie sich für eine Neuinstallation entscheiden, denken Sie daran, dass das Installationsprogramm mindestens 64 GB Speicherplatz benötigt. Da die Distribution etwas schwer ist, sollten Sie außerdem sicherstellen, dass Ihre Hardware auf dem neuesten Stand ist, damit Sie die Funktionen und die Ästhetik der Distribution voll ausschöpfen können.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments