
Diese Woche in Plasma: KDE Initial System Setup
Eine neue Ausgabe von Diese Woche in Plasma
heißt Sie willkommen!
Jede Woche berichten wir so viel wie möglich über das, was in der Welt von KDE Plasma und den dazugehörigen Anwendungen wie Discover, System Monitor und mehr passiert.
Disclaimer: Translation of This Week in Plasma by Nate Graham. Assisted by Deepl. Follow the blue string for the original.
📅 Seit dieser Woche verfügt Plasma über einen Assistenten für die Ersteinrichtung des Systems! Seit ein paar Jahren haben wir das Welcome Center, das nach der ersten Anmeldung läuft. Aber was erstellt das Benutzerkonto, in das Sie sich einloggen?
Wenn Sie das Betriebssystem selbst installiert haben, hat das Installationsprogramm dies getan, nachdem Sie ihm den gewünschten Benutzernamen und das Kennwort mitgeteilt haben. Was aber, wenn jemand anderes das Installationsprogramm ausgeführt hat? Sagen wir, die Firma, von der Sie den Computer gekauft haben. Oder die letzte Person, die den Computer gelöscht hat, bevor sie ihn an Sie weitergegeben oder verkauft hat. In diesem Fall sind keine Benutzerkonten eingerichtet worden, also muss etwas dafür sorgen.
KDE Initial System Setup kümmert sich jetzt darum! Kristen McWilliam hat KISS von einem internen Skunkworks-Projekt zu einem produktionsreifen Teil der OEM-Setup-Geschichte gemacht. KISS landet in Plasma 6.5.0.
🆕 Bemerkenswerte Neue Funktionen
Plasma 6.5.0
KISS - siehe oben (Kristen McWilliam, Plasma 6.5.0)
💻 Wichtige Verbesserungen der Benutzeroberfläche
Plasma 6.5.0
Plasma-Panels können jetzt gescrollt werden, wenn sie zu viel auf einmal enthalten (normalerweise durch das Öffnen vieler Anwendungen oder den Wechsel in den Touch-Modus). Diese Scrollbarkeit tritt nicht sofort auf; zuerst werden die Symbole des Task-Manager-Widgets ein wenig komprimiert, aber nach einem bestimmten Punkt hören sie auf, sich zu komprimieren und stattdessen wird das Panel scrollbar. (Niccolò Venerandi, link)
Die Tonemapping-Kurve, die KWin bei der Anzeige von HDR-Inhalten verwendet, wurde verbessert. Es sollte jetzt hoffentlich noch besser aussehen! (Xaver Hugl, link)
Standardmäßig wird in den Systemeinstellungen nicht mehr die Seite Zeichentablett
angezeigt, wenn kein Zeichentablett angeschlossen ist. Da wir KDE sind, gibt es natürlich eine Option, um solche ausgefilterten Seiten trotzdem anzuzeigen, wenn man sie z.B. zur Fehlersuche benötigt. (Kai Uwe Broulik, link)
Der Ausgabestream für Lautstärke-Rückkopplungstöne wird nicht mehr kurz auf dem Widget "Lautstärke" und der Seite "Systemeinstellungen" angezeigt. (Ismael Asensio, link)
Die Zugänglichkeit der Shortcuts-Seite in den Systemeinstellungen wurde verbessert. (Christoph Wolk, link)
Auf der Seite Spielcontroller in den Systemeinstellungen wurden mehr relevante Informationen über Ihre Spielcontroller hinzugefügt. (Jeremy Whiting, link)
Die Benachrichtigung "Sie haben einige Benachrichtigungen verpasst", nachdem Sie den Nicht-Stören-Modus verlassen haben, wird nicht mehr in der Verlaufsansicht sichtbar, nachdem sie abgelaufen ist, denn wenn Sie sie dort sehen können, sind Sie bereits an dem Ort, über den sie Sie informieren wollte. (Nate Graham, link)
🐛 Wichtige Fehlerkorrekturen
Plasma 6.4.5
Mehrere damit zusammenhängende Probleme bei der Anpassung des Plasma-Panels wurden behoben: ein Problem, das das Schließen des Konfigurationsdialogs mit der Escape
Taste verhinderte, und ein anderes, das dazu führte, dass Widgets stecken blieben, wenn man beim Ziehen die Escape
Taste drückte. (Niccolò Venerandi, link 1 und link 2)
Das Klonen eines Panels klont nun auch die Einstellungen seines System Tray Widgets, wenn es eines hat. (Niccolò Venerandi, link)
Ein Layout-Problem mit dem Audio-Lautstärke-Widget wurde behoben, das dazu führen konnte, dass der Aufnahmestream einer App visuell mehr eingerückt war, als er hätte sein sollen. (Christoph Wolk, link)
Plasma 6.5.0
Es wurden mehrere weitere Fehlerbehebungen für Desktop-Symbole vorgenommen, um sicherzustellen, dass sie sich nicht mehr so stark verschieben. Eine davon behebt ein damit zusammenhängendes Problem, bei dem die Icons ihre Position zurücksetzten, wenn man zwischen dem Ordner-Layout und dem Desktop-Layout und dann wieder zurück wechselte. (Akseli Lahtinen, link)
Es wurden ein paar Zuverlässigkeitsverbesserungen für den eingebauten RDP-Server vorgenommen, um sicherzustellen, dass er auf jeder Distribution manuell aktiviert werden kann und auch nicht automatisch startet, wenn er nicht ausdrücklich dazu aufgefordert wird. (Arnav Rawat und Nate Graham, link 1 and link 2)
Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass ein eigenständiges Audiovolumen-Widget in einem Panel manchmal zu viel Platz beanspruchte. (Niccolò Venerandi, link)
🐛 Andere fehlerbezogene Informationen von Interesse
5
Plasma-Fehler mit sehr hoher Priorität (4
in der letzten Woche).
Aktuelle Liste der Fehler27
Fünfzehn-Minuten-Plasma-Fehler (28
in der letzten Woche).
Aktuelle Liste der Fehler
🛠 Leistung und Technisches
Plasma 6.4.5
Ein unangenehmes Problem in den AMD-GPU-Grafiktreibern wurde behoben. (Xaver Hugl, link)
Es wurde ein Fall behoben, in dem Plasma nach dem Kopieren von Dateien von einem langsamen (oder später unzugänglichen) Netzwerkspeicherort und dem Öffnen des Zwischenablage-Popups hängen bleiben konnte. (Fushan Wen, link)
Plasma 6.5.0
Umstellung auf einen leichteren Timer für die Rendering-Schleife von KWin, was den Ressourcenverbrauch überall leicht reduziert. (Aleix Pol Gonzalez, link)
Unterstützung für Version 2 des globalen Shortcuts-Portals implementiert. (David Redondo, link)
Frameworks 6.18
Die Geschwindigkeit der Erzeugung von Miniaturbildern in der gesamten KDE-Software wurde weiter verbessert. (David Edmundson, link)
🆘 Wie Sie helfen können
KDE hat in der Welt an Bedeutung gewonnen, und Ihre Zeit und Ihre Beiträge haben uns geholfen, dieses Ziel zu erreichen. Während wir wachsen, brauchen wir Ihre Unterstützung, um KDE aufrechtzuerhalten.
Dankenswerterweise haben Tausende von Ihnen in der vergangenen Woche genau das getan und eine rekordverdächtige Summe an den KDE e.V. gespendet, was einfach unglaublich, ja sogar ehrfurchtgebietend ist.
Das ist also eine großartige Möglichkeit, zu helfen. Aber wenn Sie mehr Zeit als Geld haben oder direkt etwas bewirken wollen, dann können Sie KDE helfen, indem Sie ein aktives Mitglied der Gemeinschaft werden und sich irgendwie einbringen. Jeder, der etwas beiträgt, macht einen großen Unterschied in KDE - Sie sind keine Nummer oder ein Rädchen in einer Maschine!
Sie müssen auch kein Programmierer sein. Es gibt viele andere Möglichkeiten:
- Filterung und Bestätigung von Fehlerberichten, vielleicht sogar Identifizierung der Grundursache
- Entwürfe für Hintergrundbilder, Symbole und Anwendungsoberflächen beisteuern
- Websites entwerfen und pflegen
- Übersetzen Sie Textelemente der Benutzeroberfläche in Ihre eigene Sprache
- Werben Sie für KDE in Ihrer lokalen Gemeinschaft
- Und eine ganze Menge mehr!
Sie können uns auch helfen, indem Sie spenden. Jede noch so kleine Spende hilft uns, die Betriebskosten, Gehälter und Reisekosten für unsere Mitarbeiter zu decken und ganz allgemein KDE als Freie Software in die Welt zu bringen.
Um eine neue Plasma-Funktion oder eine Fehlerbehebung hier erwähnt zu bekommen, können Sie einen Commit an den entsprechenden Merge Request auf invent.kde.org senden.

Ein Service von s3n🧩net
📢
Ceterum censeo Weblatem esse utendam
Comments