Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Diese Woche in Plasma  - von Nate Graham
Nate Graham

Diese Woche in Plasma: Politur und Stabilität

Eine neue Ausgabe von Diese Woche in Plasma heißt Sie willkommen!
Jede Woche berichten wir so viel wie möglich über das, was in der Welt von KDE Plasma und den dazugehörigen Anwendungen wie Discover, System Monitor und mehr passiert.

📅 Diese Woche war eine Woche der kleineren Verbesserungen: viele Stabilitätsverbesserungen und Verbesserungen der Benutzeroberfläche. Alles gute Vorbereitungen für Plasma 6.4, das in etwas mehr als zwei Monaten veröffentlicht werden wird!
Disclaimer: Translation of This Week in Plasma by Nate Graham. Assisted by Deepl. Follow the blue string for the original.

🧩 Wichtige neue Funktionen

❌  Diese Woche gab es keine Beiträge in dieser Kategorie

💻 Wichtige Verbesserungen der Benutzeroberfläche


Plasma 6.4.0

Sticky Notes Widgets, die sich in einem Panel befinden, können jetzt ihr Pop-up offen anheften, genau wie die meisten anderen Panel-Pop-ups. (Christoph Wolk, link)

[Image]

Benachrichtigungen schalten nicht mehr auf wissenschaftliche Notation um, wenn sie extrem große Zahlen anzeigen; jetzt zeigen sie immer normale Zahlen. (Nate Graham, link)

Die Benutzeroberfläche des Assistenten zur Meldung von Abstürzen wurde überarbeitet, um das Layout, das Aussehen und die Klarheit des Textes zu verbessern. (Thomas Duckworth, link)

Wenn Sie die Blinkrate des Cursors ändern (derzeit eine versteckte Einstellung, aber wir werden sie möglicherweise in der GUI sichtbar machen), wird diese Einstellung jetzt auch mit GTK-basierten Anwendungen synchronisiert. (Kai Uwe Broulik, link)

KWins Zoom-Effekt und Plasmas Desktop-Mausrad-Aktionen sind nun viel einfacher auszulösen und zu beenden, wenn man mit einem Touchpad oder einer Maus mit einem hochauflösenden Scrollrad scrollt. (Xaver Hugl, link 1 und link 2)

Persistente Benachrichtigungen können nun in den Benachrichtigungsverlauf verschoben werden, falls man sie nicht mehr sehen möchte, sie aber für später aufheben möchte, z.B. für Timer. (Kai Uwe Broulik, link)

[Image]

Die visuelle Darstellung des portalbasierten Dialogs zur Abfrage von Kontodetails wurde verbessert. (Joshua Goins, link)

[Image]

Sound-Themen können jetzt mit einem Doppelklick angewendet werden, genau wie andere Elemente auf den Raster-basierten Themenauswahlseiten der Systemeinstellungen. (Kai Uwe Broulik, link)

Frameworks 6.14

Die System Tray Icons von Telegram sind wieder im Breeze-Thema, wenn man das Breeze Icon Theme und Telegram Version 5.12.4 oder später verwendet; wir mussten einige Symlinks erstellen, um auf die Änderung der Icon-Namen durch Telegram zu reagieren. (Rocket Aaron und Nate Graham, link)

🐛 Wichtige Fehlerkorrekturen

Plasma 6.3.4

Verschiedene kleine Layout-Fehler in Benachrichtigungen wurden behoben: URLs und lange Wörter werden jetzt korrekt umbrochen; die orangefarbene Linie bei kritischen Benachrichtigungen schneidet nicht mehr die normalerweise abgerundete linke untere Ecke ab; und die internen Abstände und Paddings wurden genau so wiederhergestellt, wie sie in Plasma 6.2 und früher waren, wodurch einige kleine Layout-Änderungen rückgängig gemacht wurden, die unbeabsichtigt mit dem großen Code-Refactor in Plasma 6.3 eingeführt wurden (Nate Graham, link 1, link 2, link 3, link 4 und link 5)

[Image]

Die Option Immer mit dieser App öffnen in portalbasierten App-Auswahldialogen funktioniert jetzt tatsächlich. (Nicolas Fella, link)

Plasma 6.3.5

Ein häufiger Absturz von Plasma im Zusammenhang mit dem Ausschalten von Bildschirmen in Mehrbildschirm-Konfigurationen wurde behoben. (Marco Martin, link)

Eine Reihe von Fehlern wurde behoben, die damit zusammenhängen, dass Benachrichtigungen unter verschiedenen Umständen nicht an neue Positionen verschoben wurden, wenn sie es sollten. (Marco Martin, link)

Wenn mehrere Bildschirme verwendet werden, führt die Rückgängigmachung einer Änderung an einer der Bildschirmeinstellungen nicht mehr dazu, dass die Benutzeroberfläche die Einstellungen des anderen Bildschirms unangemessen anzeigt. (Oliver Beard, link)

Plasma 6.4.0

Es wurde ein Fall behoben, in dem KWin bei fehlverhaltenden Skripten von Drittanbietern abstürzen konnte. (David Redondo, link)

Die automatische Aktualisierung in Discover wurde erneut behoben, als Teil eines größeren Arbeitspakets, um das Verhalten des Notifier-Tray-Widgets zuverlässiger und vorhersehbarer zu machen. (Aleix Pol, link)

Der Seitenwechsel in den Konfigurationsdialogen von Plasma-Widgets fordert Sie nicht mehr unangemessen auf, Ihre Änderungen zu speichern oder zu verwerfen, wenn es keine Änderungen gab! (Christoph Wolk, link)

Frameworks 6.13

Es wurde ein Fehler in Kirigami behoben, der dazu führte, dass in den Konfigurationsdialogen von Plasma-Widgets und den Get New [thing] Dialogen manchmal der Kopftext oder die Schaltflächen fehlten. (Marco Martin, Link)

🐛 Andere fehlerbezogene Informationen von Interesse

🛠 Leistung und Technisches

Plasma 6.4.0

System Monitor und seine Widgets sind nun in der Lage, Statistiken von Intel-GPUs zu erhalten. (David Redondo, link)

Die Startgeschwindigkeit von KWin wurde ein wenig verbessert, indem es nicht mehr sinnlos Schriftmetriken für etwas berechnet, das sich ohnehin nicht an die Schriftgröße anpassen muss. (Aleix Pol Gonzalez, link)

Die portalbasierten Dialoge wurden so umgestaltet, dass eine ganze Klasse von Abstürzen, sowohl tatsächliche als auch potentielle, eliminiert wurde. (David Redondo, link)

Die Log-Ausgabe von Plasma wurde praktisch stumm geschaltet. Dieses Projekt ist fast fertig! (Christoph Wolk, link 1, link 2, link 3, link 4, link 5, link 6 und link 7)

🆘 Wie Sie helfen können

KDE hat in der Welt an Bedeutung gewonnen, und Ihre Zeit und Ihre Beiträge haben uns geholfen, dieses Ziel zu erreichen. Während wir wachsen, brauchen wir Ihre Unterstützung, um KDE aufrechtzuerhalten.

Dankenswerterweise haben Tausende von Ihnen in der vergangenen Woche genau das getan und eine rekordverdächtige Summe an den KDE e.V. gespendet, was einfach unglaublich, ja sogar ehrfurchtgebietend ist.

Das ist also eine großartige Möglichkeit, zu helfen. Aber wenn Sie mehr Zeit als Geld haben oder direkt etwas bewirken wollen, dann können Sie KDE helfen, indem Sie ein aktives Mitglied der Gemeinschaft werden und sich irgendwie einbringen. Jeder, der etwas beiträgt, macht einen großen Unterschied in KDE - Sie sind keine Nummer oder ein Rädchen in einer Maschine!

Sie müssen auch kein Programmierer sein. Es gibt viele andere Möglichkeiten:

Sie können uns auch helfen, indem Sie spenden. Jede noch so kleine Spende hilft uns, die Betriebskosten, Gehälter und Reisekosten für unsere Mitarbeiter zu decken und ganz allgemein KDE als Freie Software in die Welt zu bringen.

Um eine neue Plasma-Funktion oder eine Fehlerbehebung hier erwähnt zu bekommen, können Sie einen Commit an den entsprechenden Merge Request auf invent.kde.org senden.

Ein Service von s3n🧩net

📢

s3n🧩net's
KDE Hero der Woche: Ganze Klasse von Abstürzen eliminiert (David Redondo, link)

📢

Ceterum censeo Weblatem esse utendam

Comments