
GNOME Mutter 49 Beta mit Pointer-Warp-Protokoll und Wayland-Fixes veröffentlicht
Die Beta-Version von GNOME 49 Mutter ist nun zum Testen verfügbar, bevor im September die stabile Version von GNOME 49 erscheint.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Phoronix.com
Der Mutter 49 Beta Compositor hat die Snippet-Caching-Unterstützung wieder eingeführt, behebt Drag-n-Drop für X11-Clients, die einen Tablet-Stift verwenden, respektiert implizite Grabs für Pop-up-Oberflächen, behebt einen möglichen Absturz und hat mehrere Wayland-Fixes.
Die Wayland-Änderungen in Mutter 49 beta beinhalten die Implementierung der Schnittstelle wl_fixes, die Erstellung eines MetaWaylandClient für jeden Wayland-Client (wl_client) und die Implementierung von Unterstützung für das Pointer-Warp-Protokoll.
Wayland Protocols 1.45 vom Juni führte das Pointer Warp Protokoll ein. Diese Pointer-Warp-Unterstützung als Ergänzung zum Pointer-Locking und mehr wird für einige Wayland-native Spiele in der Zukunft nützlich sein, ebenso wie für einige Anwendungen für unendliche Panning-Situationen.
Mutter erlaubt Pointer Warping nur, wenn ein impliziter Grab gehalten wird. Mehr Details in diesem Merge Request.
Die Unterstützung für wl_fixes in Mutter war seit Juli letzten Jahres offen und wurde erst jetzt für die kommende GNOME-49-Version zusammengeführt.
Weitere Details zur heutigen GNOME Mutter 49 Beta-Veröffentlichung finden Sie auf GNOME.org GitLab.
Ein Service von s3n🧩net















Comments