
GStreamer 1.26.7 bringt Korrekturen für CUDA, RTSP und die Verarbeitung von Surround-Sound
Das Multimedia-Framework GStreamer 1.26.7 behebt Laufzeitfehler von CUDA 13, verbessert die Verarbeitung von RTSP-Keepalive-Anfragen und erhöht die allgemeine Stabilität.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Das GStreamer-Team hat ein neues Bugfix-Update, 1.26.7, seines plattformübergreifenden Open-Source-Multimedia-Frameworks für die stabile 1.26-Serie veröffentlicht.
Zu den wichtigsten Verbesserungen zählen die Behebung von Kompilierungsproblemen des CUDA 13.0-Laufzeitkerns sowie eine zuverlässigere Aufrechterhaltung von Verbindungen im TCP-/Interleaved-Modus durch RTSP.
Darüber hinaus bietet das qtdemux
Plugin nun eine bessere Verarbeitung von Surround-Sound-Kanal-Layouts, Leistungsoptimierungen für GoPro-Videos und eine verbesserte Opus-Audioverarbeitung in MPEG-TS.
Mehrere weitere Korrekturen betreffen die Leistung und Speicherverwaltung des Frameworks. So verarbeitet cea608overlay
nun Nicht-Systemspeicher besser, fallbacksrc
verbessert die Quellenverarbeitung und unixfd
unterstützt nun Puffer mit größeren Nutzdaten. Das Threadshare
Modul wurde ebenfalls hinsichtlich der Latenz verbessert, um Verarbeitungsverzögerungen zu reduzieren.
Auf der Videoseite vermeidet videorate
nun Assertion-Fehler bei der Verarbeitung variabler Bildraten, während d3d12
Korrekturen für die Unterstützung von Crop-Metadaten und die Passthrough-Verarbeitung im Deinterlacer erhielt. Auch die Bearbeitungsdienste wurden berücksichtigt: GESTimeline
berücksichtigt nun korrekt die Verwerfungsentscheidungen des SELECT_ELEMENT_TRACK
Signals und enthält Korrekturen für Speicherlecks.
Darüber hinaus enthält die Version Aktualisierungen der gobject
Introspection-Annotationen und eine Aktualisierung der Cerbero
Toolchain, die Meson
auf Version 1.9 aktualisiert und die Kompatibilität mit Xcode
26 sicherstellt.
Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung. Binärdateien für Android, iOS, macOS und Windows werden voraussichtlich in Kürze verfügbar sein.
Comments