
KDE Frameworks 6.13 ist da, hier sind die Neuerungen
KDE Frameworks 6.13 bietet eine verbesserte Kompatibilität mit Qt 6.9, Fehlerkorrekturen und zusätzliche Unterstützung für neue Dateiformate in den Kernbibliotheken.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Fast einen Monat nach der letzten Version 6.12 kündigte KDE die Einführung von Frameworks 6.13 an. Damit erweitert KDE seine Sammlung von Zusatzbibliotheken für Qt und verbessert die Funktionalität für Entwickler auf verschiedenen Plattformen.
Viele Teile dieser Version konzentrieren sich darauf, eine reibungslosere Integration mit Qt 6.9 zu gewährleisten, insbesondere durch das Entfernen von Abhängigkeiten von älteren oder veralteten Methoden in zahlreichen Frameworks. Im gesamten Changelog finden sich Verweise auf "It compiles fine without qt6.9 deprecated methods", was darauf hindeutet, dass Bereiche wie Attica, Baloo, Bluez Qt, KAuth und eine Vielzahl anderer gründlich aktualisiert wurden.
Eine weitere bemerkenswerte Verbesserung findet sich in KArchive
, wo das Team mehrere seit langem bestehende Probleme angegangen ist. So wurde die Behandlung von Zip64
Extrafeldern verfeinert, Fehler bei der Erkennung von verschachtelten Signaturen behoben und Unterstützung für das Lesen von verschlüsselten 7z
Archiven eingeführt.
In ähnlicher Weise haben KIO
und Kirigami
sowohl die Desktop- als auch die mobile Benutzererfahrung verbessert. Die Aktualisierungen von KIO umfassen eine bessere Datei- und Verzeichnisauflistung, eine verfeinerte Handhabung von MIME-Typen und verbesserte Touch-Interaktionen, während die Aktualisierung von Kirigami eine flüssigere Navigation, verbesserte QML-basierte Seitenlayouts und Korrekturen für frühere Eckfälle beim Laden von Seitenkopfzeilen mit sich bringt.
Neben den einzelnen Modulen verbessert die breitere KDE Frameworks
Suite weiterhin die plattformübergreifenden Fähigkeiten. Zum Beispiel bietet KGuiAddons
jetzt eine bessere Unterstützung des Hochkontrastmodus unter Windows, und KHolidays
hat seine Kalenderdaten erweitert, um mehr Regionen weltweit abzudecken, einschließlich Puerto Rico.
Für diejenigen, die es bevorzugen, aus dem Quellcode zu erstellen, steht die gesamte Codebasis für Frameworks 6.13
auf der offiziellen KDE-Website zum Download bereit.
ℹ️ Unter Linux wird empfohlen, die Binärpakete aus den Repositories Ihrer Distribution zu installieren.
Besuchen Sie die offizielle Release-Ankündigung für weitere detaillierte Informationen über KDE Frameworks 6.13, einschließlich einer vollständigen Liste der Updates und Fehlerbehebungen.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments