Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

KDE Frameworks 6.16 ist da, hier sind die Neuerungen

KDE liefert Frameworks 6.16 mit aktualisierten Icons, verbesserter Python-Unterstützung und Korrekturen in Baloo, KIO, Kirigami und mehr.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Fast einen Monat nach der letzten Version 6.15 kündigte KDE die Einführung von Frameworks 6.16 an. Damit wird die Sammlung von Zusatzbibliotheken für Qt erweitert und die Funktionalität für Entwickler auf verschiedenen Plattformen verbessert.

Das Datei-Indizierungssystem Baloo erfährt mehrere Verbesserungen unter der Haube, einschließlich reduzierter Code-Duplizierung und optimierter String-Behandlung zur Vermeidung unnötiger Überprüfungen. Die Benchmarking-Tools wurden ebenfalls verbessert, so dass es für Entwickler einfacher ist, die Leistung zu testen.

Das Breeze Icons-Paket enthält mehrere neue Ergänzungen, darunter farbige Drucker-Fehleranzeigen und Icons für Funktionen wie Bild-in-Bild und TOML-Dateitypen. Doppelte und veraltete Symbole, einschließlich derer für VirtualBox, wurden entfernt, wodurch der Satz übersichtlicher und konsistenter wurde.

Auf der Entwicklerseite wurden bei Extra CMake Modules schrittweise Verbesserungen vorgenommen. Insbesondere wurde die QtTools-Abhängigkeit für die QDoc-Erzeugung optional gemacht, und Warnungen über private Qt-Module wurden abgeschaltet, um unnötigen Lärm während des Builds zu vermeiden.

Ein bemerkenswertes Highlight für KCoreAddons und KGuiAddons ist die verbesserte Python-Unterstützung. Es wurden Python-Beispiele für wichtige Hilfsprogramme hinzugefügt, einschließlich Datumsvalidierung und Symbolverwaltung.

KHolidays, ein Framework zur Berechnung von Feiertagen, das typischerweise in Anwendungen wie Plasmas Kalender oder PIM-Tools verwendet wird, wurde mit neuen und korrigierten Feiertagsdaten aktualisiert. Zu den Änderungen gehören die Umstellung von Queen's Day auf King's Day in allen relevanten Regionen, Aktualisierungen für Neuseeland und Russland sowie neu hinzugefügte Einträge für Bosnien und Herzegowina.

Kirigami, das UI-Framework, das von vielen mobilen und konvergenten KDE-Anwendungen verwendet wird, erhält weiterhin große Aufmerksamkeit. Diese Version behebt Layout-Macken, verbessert die Abstände in Menüs und Dialogen und enthält Verbesserungen für die Barrierefreiheit, um die WCAG AA Kontrastrichtlinien zu erfüllen.

Im KIO-Stack, der für Dateidialoge und Systemintegration zuständig ist, enthalten die Aktualisierungen Korrekturen für die GPU-Erkennung, eine verbesserte SMB-Protokollverarbeitung und Verbesserungen bei der Verarbeitung von symbolischen Links und Einhängepunkten. Auch die Zugänglichkeit wird durch Verbesserungen der Dialoge für Dateieigenschaften und eine bessere Tastaturnavigation verbessert.

Die Syntaxhervorhebung erhält eine der umfassendsten Aktualisierungen in diesem Zyklus. Eine Vielzahl von Markup- und Skriptsprachen - von XML und SGML bis hin zu Perl und Vue - profitieren nun von einer besseren Fehlererkennung und visuellen Klarheit.

Schließlich bringt KDE Frameworks 6.16 zahlreiche Fehlerkorrekturen und Verbesserungen der Lebensqualität. Von UI-Tweaks in KWidgetsAddons bis hin zu Korrekturen bei der Schattenwiedergabe in KWindowSystem auf Wayland, KDE fährt fort, Randfälle zu glätten und lange bestehende Fehlerberichte zu lösen.

Für diejenigen, die es bevorzugen, aus dem Quellcode zu bauen, steht die gesamte Codebasis für Frameworks 6.16 auf der offiziellen Website von KDE zum Download bereit. Unter Linux wird empfohlen, die Binärpakete aus den Repositories der jeweiligen Distribution zu installieren.

Besuchen Sie die offizielle Veröffentlichungsankündigung für weitere Informationen über KDE Frameworks 6.16, einschließlich einer vollständigen Liste der Aktualisierungen und Fehlerbehebungen.



Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments