
KDE Plasma 6.4.2 Desktop-Umgebung veröffentlicht
Plasma 6.4.2 behebt wichtige Fehler in KWin, Plasma Desktop und Powerdevil, einschließlich der Handhabung von Weckalarmen, der Steuerung der Bildschirmhelligkeit und mehr.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Nur eine Woche nach der Veröffentlichung von Plasma 6.4.1 hat das KDE-Team die Version 6.4.2 als zweites Bugfix-Update für die 6.4-Serie veröffentlicht.
Zu den bemerkenswertesten Änderungen gehört eine Anpassung an Powerdevil, KDEs Energieverwaltungsdienst für die Handhabung von Ruhezustand, Suspend und Helligkeit, wo eine teilweise Rückgängigmachung vorgenommen wurde, um eine systemd-Beschränkung zu behandeln, die AD-verwaltete Systeme betrifft.
In Anbetracht dessen müssen Benutzer von Plasma Mobile, die einen Alarm aus dem Ruhezustand benötigen, die systemd-Einheit plasma-powerdevil.service
manuell anpassen, um die Unterstützung für CAP_WAKE_ALARM
zu aktivieren.
Darüber hinaus wurde KWin, Plasmas Fenstermanager, mehrfach verbessert - unter anderem durch eine bessere Handhabung von Nachtlicht-Einstellungen, eine verbesserte Verwaltung der barrierefreien Tastatur und Schutzmaßnahmen gegen ungültige Helligkeitsüberschreibungen.
Gamer und Multitasking-Fans werden auch zu schätzen wissen, dass KWin gelöschte Fenster nicht mehr stapelt und so mögliche Störungen verhindert.
Abgesehen davon enthält der Plasma 6.4.2-Desktop die folgenden wichtigen Korrekturen:
- Discover: Ein Fehler, der zu falschen Delegat-Referenzen auf der Quellen-Seite führte, wurde behoben.
- KScreen: Helligkeitswerte werden jetzt in den Anzeigeeinstellungen korrekt gerundet.
- Plasma Desktop: Das
Neu!
Badge in Kickoff verwendet jetzt eine deutlicherere positive Hintergrundfarbe, und die Beschriftungen der Ordneransicht wurden korrigiert. - Plasma Mobile: Benachrichtigungen und Pop-ups verhalten sich zuverlässiger, und der Modus
Bitte nicht stören
wurde korrigiert. - NetzwerkManager: Privat gespeicherte WireGuard-Verbindungen können jetzt automatisch aktiviert werden.
- Audio-Lautstärkeregelung: Das kompakte Applet leidet nicht mehr unter Layout-Problemen.
Unter der Haube verbessern mehrere Verbesserungen im Hintergrund die Leistung und Sicherheit. Flatpak Permissions birgt nicht mehr das Risiko eines Use-after-free-Problems, wenn es darum geht, vom System installierte Apps zu holen, und libplasma enthält nun zusätzliche Themenfarben für eine bessere App-Integration.
Weitere Informationen finden Sie in der Release-Ankündigung oder im vollständigen Changelog von KDE Plasma 6.4.2.
🎓 Wie immer, wenn Sie eine Rolling-Release-Distribution verwenden, sollten Sie die Repositories Ihrer Distribution im Auge behalten - die Version 6.4.2 wird voraussichtlich in den nächsten Tagen oder Wochen dort landen.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments