
Leset!p · Irreführung beim Datenschutz: Google soll 425 Millionen US-Dollar bezahlen
Google sammelt Daten über User, auch wenn die Aufzeichnung von App-Aktivitäten explizit ausgeschaltet wurde. Dafür wird nun eine Strafe fällig.
Google soll in den USA 425 Millionen US-Dollar (365 Millionen Euro) bezahlen, weil der Konzern Aktivitäten im Internet und in Apps mitgeschnitten hat, auch wenn User das explizit abgeschaltet haben. Das hat die Jury eines Bundesgerichts zu einer Sammelklage festgelegt, berichtet das US-Justizmagazin Courthouse News Service. Die Geschworenen hätten den Klagenden demnach Schadenersatz zugesprochen, weil die gesammelten Daten einen Wert hätten und bei denen, die das Tracking deaktiviert haben, wohl auch noch mehr als im Schnitt. Weil sie aber keine Schäden erlitten hätten, sei die Strafe nicht höher ausgefallen. Die Klagenden selbst hatten demnach über 30 Milliarden US-Dollar gefordert. Google hätte ohne die Daten keine Umsatzeinbußen erlitten, meint die Jury demnach noch.
s3n🧩net wünscht viel Vergnügen
Comments