
Leset!p · OpenTalk als Baustein sicherer IT-Sicherheitsarchitekturen & ISMS
Die Abhängigkeit von US-amerikanischen Tech-Konzernen ist für viele Unternehmen und Behörden längst zur strategischen Achillesferse geworden. Ob Microsoft Teams, Zoom oder Google Workspace – die Nutzung dieser Tools birgt nicht nur Datenschutzrisiken, sondern wirft auch grundsätzliche Fragen auf: Wer kontrolliert unsere Kommunikationsdaten? Wer hat Zugriff auf sensible Informationen? Und wie lassen sich Compliance-Anforderungen wie DSGVO, NIS2 oder KRITIS wirklich erfüllen?
Die Antwort liegt in der digitalen Souveränität: der Fähigkeit, IT-Infrastrukturen so zu gestalten, dass sie unabhängig von Drittstaaten, rechtssicher und technisch kontrollierbar sind. Besonders in der EU, wo strenge Regularien wie die DSGVO, die NIS2-Richtlinie oder der BSI-Grundschutz den Rahmen vorgeben, wird der Ruf nach europäischen Alternativen immer lauter. Doch es geht nicht nur um Compliance – es geht um Vertrauen, Kontrolle und langfristige Sicherheit.
s3n🧩net wünscht viel Vergnügen
Comments