
Linux Mint präsentiert ein neu gestaltetes Menü
Die nächste Cinnamon-Version von Linux Mint bietet ein neu gestaltetes Menü, bessere Tastaturlayouts und eine verbesserte Unterstützung für Eingabemethoden.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Das Mint-Team hat gerade seinen regelmäßigen monatlichen Newsletter veröffentlicht. Dieses Mal haben wir einige spannende Neuigkeiten für Sie, die voraussichtlich in der nächsten Version des Cinnamon-Desktops enthalten sein werden.
Eine der größten Änderungen betrifft die Art und Weise, wie das System Tastaturlayouts und Eingabemethoden verarbeitet. Bislang stützte sich Cinnamon hauptsächlich auf traditionelle Layouts, die von libgnomekbd verwaltet wurden. Diese funktionierten unter Xorg einwandfrei, aber Wayland-Benutzern stand nur ein US-englisches Layout zur Verfügung. Diese Einschränkung wird nun behoben.
Die neue Version integriert sowohl traditionelle XKB-Layouts als auch IBus-Eingabemethoden nebeneinander, sodass Sie beispielsweise französische Akzente auf einer US-Tastatur und japanische Eingaben mit Mozc problemlos einrichten und zwischen ihnen wechseln können. All dies ist vollständig kompatibel mit dem Wayland-Protokoll.
Auch die Bildschirmtastatur von Cinnamon wird geändert. Anstatt auf libcaribou angewiesen zu sein, ist sie nun nativ implementiert. Das ermöglicht eine ordnungsgemäße Unterstützung der Eingabemethode und das Umschalten des Layouts direkt in der Bildschirmtastatur selbst, während Entwickler gleichzeitig die Möglichkeit haben, das Erscheinungsbild und das Verhalten zu verbessern.
Eine weitere wichtige Neuerung ist die Neugestaltung des Anwendungsmenüs. Das neue Layout umfasst eine Seitenleiste mit Schnellzugriff auf Ihren Avatar, Orte und Lieblingsanwendungen, während die Systemschaltflächen oben neben der Suchleiste platziert wurden.
App-Beschreibungen werden nun direkt unter ihren Namen angezeigt, Kategorien nehmen weniger Platz ein, damit der Fokus auf den Anwendungen bleibt, und Sie können Sidebar-Elemente ausblenden oder an Ihre Einstellungen anpassen.
Darüber hinaus werden spezielle Verzeichnisse getrennt von Lesezeichen behandelt, und Kategorien können auf Wunsch wieder mit farbigen Symbolen versehen werden. Im Hintergrund wurde der Code für eine einfachere Wartung überarbeitet, mit einer vereinfachten Tastaturnavigation und Aktualisierungsmechanismen.
Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung im Blog von Mint.
Comments