
Microsoft Exchange-Unterstützung kommt im Oktober 2025 zu Thunderbird
Microsoft Exchange kommt diesen Oktober in Thunderbird 144, zusammen mit Verbesserungen bei den Kontoeinstellungen, der automatischen Synchronisierung und den Benachrichtigungsfunktionen.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Das Warten hat (fast) ein Ende. Das Thunderbird-Team hat bestätigt, dass die Unterstützung für Exchange-E-Mails offiziell in Version 144 eingeführt wird, deren Veröffentlichung für Oktober 2025 geplant ist.
Und ich kann Ihnen sagen, dass dies ein echter Wendepunkt für diesen E-Mail-Client sein könnte. Damit öffnet er endlich die Tür zum Geschäftskundenbereich – einem Bereich, der lange Zeit von Microsoft Outlook und seinen integrierten Exchange Server-Funktionen dominiert wurde.
Die neue Unterstützung umfasst Rückgängig- und Wiederherstellungsfunktionen für Verschieben, Kopieren und Löschen sowie Benachrichtigungen, eine einfache Suche, Ordnerreparatur und die Verwaltung von Remote-Inhalten. Benutzer werden außerdem Feedback-Meldungen in der Statusleiste, aktualisierte Kontoeinstellungen und einen Autosync-Manager für eine effizientere Verwaltung von Nachrichten-Downloads bemerken.
Die Verwaltung von Anhängen wurde ebenfalls verbessert und umfasst nun integrierte Optionen zum Löschen und Trennen.
Erweiterte Servereinstellungen wurden ebenfalls eingeführt, die Administratoren und Power-Usern mehr Flexibilität in komplexen Umgebungen bieten. Early Adopters testen derzeit auch experimentelle mandantenspezifische Konfigurationsoptionen, die derzeit hinter den Einstellungen versteckt sind.
🎓 Laut den Entwicklern führt das QA-Team derzeit mit Hilfe einer kleinen Beta-Gruppe umfangreiche Testreihen durch, deren Ergebnisse in die Dokumentation und den Support einfließen werden, die für die Einführung im Oktober erwartet werden. Mit Blick auf die Zukunft planen die Entwickler bereits Verbesserungen, darunter Ordnerkontingente, eine verbesserte Suche und die Unterstützung der Integration von Kalender und Adressbuch über Exchange Web Services.
Während Exchange im Rampenlicht steht, wird die Entwicklung von Thunderbird auch in anderen Bereichen fortgesetzt. Im Rahmen einer speziellen „Conversation View Work Week” wurden kürzlich funktionierende Prototypen einer Thread-Ansicht im Gmail-Stil erstellt, und die seit langem ins Stocken geratene Neuprogrammierung der Kalender-Benutzeroberfläche wurde wieder aufgenommen.
Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Ankündigung.
Comments