Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

PeaZip 10.6 File Archiver bringt schnelleres Durchsuchen großer Archive

PeaZip 10.6, ein Open-Source-Dateiarchivierungsprogramm, bietet schnelleres Durchsuchen von Archiven, neue 7z-Codec-Unterstützung, verbesserte Zpaq-Integration und bessere Dateimanagerfunktionen.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

PeaZip, ein vielseitiges, plattformübergreifendes Open-Source-Dateiarchivierungsprogramm, hat gerade seine neueste Version 10.6 vorgestellt.

Im Baxkend wird es nun mit 7z 25.01 und Pea 1.26 ausgeliefert, sowie mit aktualisierten McMilk Codecs (Windows) und einem frischen T. Yamada p7zip 24.09.1 Fork für Linux und macOS. Letzteres ist eine große Sache, wenn Sie zusätzliche Codecs wie Brotli, Lizard, LZ4, LZ5 und Zstd in .7z-Archiven verwenden müssen.

Benutzer können unter Optionen > Einstellungen > Erweitert zu diesem alternativen Build wechseln, indem sie den Alias 7z / p7zip auf 7zalt setzen. Es gibt auch eine verbesserte Integration von Zpaq, die nun Zpaqfranz als Standard-Binary verwendet, während die Kompatibilität mit Zpaq 7.x erhalten bleibt.

Unter der Haube wird PeaZip 10.6 mit Lazarus 4.2 gebaut, wobei die Kompatibilität mit älteren Lazarus 3.x und 2.x erhalten bleibt. Cinnamon-Desktop-Benutzer auf Linux erhalten eine nette Verbesserung der Lebensqualität mit neuen Nemo-Aktionen für die Integration von Kontextmenüs.

Der Dateimanager erfährt eine der auffälligsten Verbesserungen in dieser Version. Es gibt jetzt einen dynamischen virtuellen Modus für die ListView-Komponente, der das Durchsuchen von großen Archiven oder Verzeichnissen erheblich verbessert. Die Leistungssteigerungen variieren je nach Widgetset - denken Sie an 6x schneller unter Windows, satte 30x schneller unter macOS und fast 2x schneller unter Qt6.

Die Funktion schaltet sich ab einem bestimmten Schwellenwert (8K Elemente unter Windows, 16K unter Qt6, immer unter macOS) automatisch ein, kann aber unter Optionen > Einstellungen > Leistung angepasst oder ganz ausgeschaltet werden. Es gibt einige Kompromisse, wie z. B. deaktivierte Miniaturansichten, Exe-Symbole und Inline-Umbenennung, aber für sehr große Datensätze ist der Geschwindigkeitsschub es wert.

Zu den weiteren Änderungen am Dateimanager gehören eine neue Suchfunktion im Einstellungsbildschirm, ein zu den Standard-Lesezeichen hinzugefügtes Verzeichnis Dokumente, eine bessere Vorverarbeitung von Archiven und eine neue Umschaltfunktion für Versteckte Dateien anzeigen (jetzt im Hauptmenü Organisieren mit einem Tastaturkürzel: Strg + . oder Command + .).

Unter BSD, Linux und macOS kann PeaZip nun ein im System installiertes RAR-Binary erkennen, um die RAR-Erstellung automatisch zu aktivieren, und die Statusleiste zeigt nun den freien Speicherplatz und den genutzten Prozentsatz an.

Schließlich wurden auch die Funktionen zum Archivieren und Extrahieren ein wenig verbessert. Es gibt jetzt eine Option zur Begrenzung der Anzahl von Threads für Zpaq, aktualisierte Komprimierungsvoreinstellungen und eine verbesserte Handhabung von mehrteiligen Archivgrößen im Fortschrittsbildschirm.

Weitere Informationen über alle Änderungen in der neuen Version finden Sie in den Versionshinweisen. Downloads sind hier verfügbar.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments