Zuletzt aktualisiert am

Publii CMS v0.47: Einführung des Benachrichtigungscenters, zahlreiche Fehlerbehebungen und Verbesserungen

Willkommen zurück nach der Sommerpause!
Wir freuen uns, die Veröffentlichung von Publii CMS v0.47 bekannt zu geben.
Dieses neueste Update konzentriert sich in erster Linie auf die Einführung einer lang erwarteten Funktion: das Benachrichtigungscenter.
Neben dieser Neuerung enthält diese Version auch eine Reihe von Patches und Verbesserungen, die viele der von unserer Community gemeldeten Fehler und Vorschläge berücksichtigen.
Eine Übersetzung von s3n🧩net

Das Benachrichtigungscenter: Eine zentrale Anlaufstelle für alle Publii-Updates

Mit der Einführung des vielfach gewünschten Benachrichtigungscenters ist es jetzt einfacher denn je, über die neuesten Updates für Publii, seine Themes und Plugins auf dem Laufenden zu bleiben. Diese neue Funktion bietet eine zentrale Anlaufstelle für alle wichtigen Mitteilungen, sodass Sie immer auf dem Laufenden sind.

Das Center ist in übersichtliche Bereiche unterteilt, in denen verschiedene Arten von Warnmeldungen angezeigt werden:

  • Anwendungsaktualisierungen: Seien Sie der Erste, der erfährt, wenn eine neue Version von Publii verfügbar ist.
  • Theme- und Plugin-Aktualisierungen: Erhalten Sie Benachrichtigungen zu Ihren installierten Themes und Plugins.
  • Neuigkeiten und Ankündigungen: Gelegentlich senden wir Ihnen möglicherweise spezielle Nachrichten oder Neuigkeiten aus dem Publii-Blog direkt an die App.

Jede Update-Benachrichtigung enthält alle notwendigen Details auf einen Blick, einschließlich Ihrer aktuellen Version, der neuen Versionsnummer oder eines Links zum Anzeigen der Update-Details. Entscheidend ist, dass sie auch einen direkten Link zur Publii-Website enthält, über den Sie das neue Paket herunterladen können. So haben Sie die volle Kontrolle und entscheiden selbst, ob und wann Sie ein Update durchführen möchten.

Um die Benachrichtigungen relevanter zu gestalten, können sie auf bestimmte Plattformen ausgerichtet werden. Wenn wir beispielsweise einen Hotfix veröffentlichen, der nur für die Windows-Version von Publii gilt, werden nur Windows-Benutzer benachrichtigt.

Wir verstehen auch, dass Sie möglicherweise nicht sofort auf ein Update reagieren möchten. Wenn eine Benachrichtigung Sie stört, können Sie sie einfach als gelesen markieren. Dadurch wird die Meldung ausgeblendet, aber die Informationen bleiben im Benachrichtigungscenter verfügbar, sodass Sie sie später einsehen können. Darüber hinaus können Sie Benachrichtigungen jederzeit löschen oder, wenn Sie möchten, die Funktion in den Anwendungseinstellungen vollständig deaktivieren, indem Sie Ihre Zustimmung widerrufen.

Zusätzliche Funktionen und Verbesserungen

In dieser Version haben wir auch einige kleinere, aber äußerst nützliche Funktionen integriert, die Ihre tägliche Arbeit mit Publii definitiv verbessern werden. Dazu gehören:

Neue Link-Optionen in den Editoren

Wir haben die Linkverwaltung in allen Editoren von Publii verbessert, um Ihnen mehr Kontrolle über das Design und die Barrierefreiheit zu geben. Im Standard-WYSIWYG-Editor können Sie nun direkt eine CSS-Klasse für Ihre Links festlegen. Dies ist ideal, um benutzerdefinierte Stile anzuwenden, z. B. Schaltflächen oder optisch hervorgehobene Links zu erstellen, ohne den Editor verlassen zu müssen.

Der Block-Editor erhält ein noch umfangreicheres Upgrade. Zusätzlich zur Zuweisung einer CSS-Klasse können Sie nun auch das Titelattribut für Ihre Links definieren. Diese Ergänzung eignet sich hervorragend, um die Barrierefreiheit Ihrer Website zu verbessern und Ihren Besuchern zusätzlichen Kontext zu bieten.

Dateimanager in der Seitenleiste

Für Nutzer, die häufig mit Dateien arbeiten, testen wir derzeit eine neue Workflow-Verbesserung, mit der Sie den Dateimanager direkt zur Hand haben. So haben Sie sofortigen Zugriff mit nur einem Klick und sparen jedes Mal ein paar Schritte, wenn Sie die Dateien Ihrer Website verwalten müssen.

Um diese Funktion auszuprobieren, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke und wählen Sie App-Einstellungen aus dem Dropdown-Menü. Scrollen Sie im angezeigten Fenster nach unten zum Abschnitt Experimentelle Funktionen, wo Sie diese Option aktivieren können.

Hinweis: Da es sich hierbei um eine experimentelle Funktion handelt, können sich ihr Verhalten oder ihre Platzierung in zukünftigen Updates aufgrund von Community-Feedback ändern. 

Schließlich enthält dieses Update auch einige weitere praktische Verbesserungen:

  • Kleiner Upload im Repeater: Für Theme- und Plugin-Entwickler haben wir die Unterstützung für die smallupload Steuerung innerhalb des Repeater-Feldes hinzugefügt. Bisher war nur der Uploader für große Bilder verfügbar. Jetzt können Sie für kompaktere Layouts die viel kleinere Upload-Benutzeroberfläche verwenden.

  • Benutzerdefinierte S3-Cache-Control-Header: Basierend auf wertvollem Feedback aus der Community (siehe GitHub) haben wir mehr Kontrolle über HTTP-Header für S3-kompatible Bereitstellungen hinzugefügt. Bisher konnte Publii einen restriktiven Cache-Control: no-cache Header für HTML-Dateien festlegen, wodurch einige CDNs von Drittanbietern daran gehindert wurden, Seiten zwischenzuspeichern, was sich auf die Leistung auswirkte. Sie können nun benutzerdefinierte Cache-Control-Header direkt in den S3-Bereitstellungseinstellungen definieren. Dies bietet mehr Flexibilität und gewährleistet eine bessere Kompatibilität mit einer größeren Auswahl an Speicheranbietern und CDN-Konfigurationen.

  • Neue globale Variable: Eine neue globale Variable, @website.description, wurde hinzugefügt. Theme-Entwickler können nun die interne Beschreibung der Website (aus den Website-Einstellungen) ganz einfach an beliebiger Stelle in ihren Theme-Dateien ausgeben.

Verbesserungen

Wir haben mehrere Verbesserungen vorgenommen, um die Benutzerfreundlichkeit und die Funktionalität der Website zu optimieren:

  • Es wurde eine aussagekräftigere Fehlermeldung hinzugefügt, die angezeigt wird, wenn die JSON-Konfigurationsdatei eines Themes ungültig ist, wodurch die Diagnose von Theme-bezogenen Problemen erleichtert wird.
  • Die Liste der verfügbaren AWS-Regionen für die S3-Bereitstellung wurde mit den neuesten Ergänzungen aktualisiert.
  • Für die Verbesserung der Stabilität auf Linux-Systemen wurde die Bildverarbeitungsbibliothek sharp auf einen einzigen Thread beschränkt, um potenzielle Speicherprobleme während der Bilderzeugung zu vermeiden.
  • Wir haben mehrere zentrale Abhängigkeiten aktualisiert, darunter das Electron Framework, auf dem Publii basiert. Damit werden die neuesten Sicherheitspatches, Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen aus den zugrunde liegenden Technologien bereitgestellt.

Fehlerbehebungen

Wir haben außerdem mehrere Fehler behoben, um die Stabilität und Leistung zu verbessern:

  • Ein kritisches Rendering-Problem im Zusammenhang mit Dateideskriptoren, das auf Websites mit einer sehr großen Anzahl von Dateien auftreten konnte, wurde behoben. (siehe GitHub-Issue)
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Links zu Tag-Seiten in bestimmten Szenarien falsch generiert werden konnten.
  • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass für verschachtelte Seiten falsche og:url Meta-Tags generiert wurden, was sich auf das Teilen in sozialen Medien auswirken konnte. (siehe GitHub-Diskussion)
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem benutzerdefinierte Autoren-Avatare nicht korrekt gespeichert wurden. (siehe GitHub-Issue)
  • Ein Problem wurde behoben, das beim massenhaften Konvertieren mehrerer Beiträge in Seiten auftreten konnte.
  • Das Format der lokalen Dateipfade, die im Vorschauserver verwendet werden, wurde korrigiert, um potenzielle Probleme beim Laden von Assets zu beheben. (siehe GitHub-Issue)
  • Ein kleines Problem mit einer falschen Beschriftung im Abschnitt „SEO-Einstellungen” wurde behoben. (siehe GitHub-Issue)

Abschließende Gedanken

Die Veröffentlichung von Publii v0.47 unterstreicht unser Engagement für die Entwicklung einer intuitiveren und leistungsfähigeren Plattform, die sich direkt an den Bedürfnissen unserer Nutzer orientiert. Das neue Benachrichtigungscenter ist ein wichtiger Schritt in Richtung besserer Kommunikation, während die zahlreichen Verbesserungen und von der Community gemeldeten Fehlerbehebungen unser kontinuierliches Engagement für Qualität und Stabilität unterstreichen. Jedes Update zielt darauf ab, Ihren Arbeitsablauf zu optimieren und die Verwaltung Ihrer Website zu einem nahtloseren Erlebnis zu machen.

Die Entwicklung von Publii ist ein gemeinschaftlicher Prozess, und Ihre Meinung ist dabei der wichtigste Teil. Wir laden Sie ein, weiterhin Ihre Ideen, Vorschläge und Fehlerberichte in unserem Community-Forum zu teilen. Ihre aktive Teilnahme ist es, die das Projekt vorantreibt.


Eine Übersetzung von Christian Spaan

Comments