Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News
Bobby 🇬🇧 Borisov

Thunderbird 136 jetzt zum Download verfügbar, hier die Neuerungen

Mozilla Thunderbird 136 wird mit Erweiterungen für den dunklen Modus, verbesserten Steuerelementen für das Nachrichten-Threading und Fehlerkorrekturen ausgeliefert.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Mozilla hat soeben die Version 136 seines weit verbreiteten kostenlosen und quelloffenen Desktop-E-Mail-Clients Thunderbird vorgestellt, die ab sofort zum Download bereitsteht. Ein Highlight der neuen Version ist die Möglichkeit, Nachrichten mit einem einfachen Schalter in der Kopfzeile automatisch in den dunklen Modus umzuschalten.

Darüber hinaus können Sie über eine spezielle "Erscheinungsbild"-Einstellungsoberfläche verschiedene Aspekte Ihrer Nachrichten global steuern, z. B. Threading und Sortierreihenfolge, und auch der Umgang mit ungenutzten Nachrichtendatenbanken wurde verfeinert.

Zusätzlich zu den brandneuen Funktionen bietet Thunderbird 136 eine Reihe von Korrekturen, die seit langem bestehende Probleme und seltene Abstürze beheben. Hier ist ein kurzer Blick auf einige der vielen wichtigen Verbesserungen:

  • Sichtbarkeit des Release-Kanals: Der Thunderbird-Freigabekanal wird jetzt korrekt im Fenster "Über Thunderbird" angezeigt, damit die Benutzer wissen, welchen Kanal sie verwenden.
  • Absturzvermeidung: Ein Absturz, der manchmal während des Herunterfahrens beim Senden über MAPI auftreten konnte, wurde behoben, was zu einer insgesamt stabileren Erfahrung beiträgt.
  • Schnelleres Öffnen von .EML-Dateien: Benutzer, die häufig EML-Dateien öffnen - insbesondere in Profilen mit vielen Ordnern - sollten eine verbesserte Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit bemerken.
  • Verbesserungen bei Unified Folders: Vereinheitlichte Ordner sollten jetzt ordnungsgemäß aktualisiert werden, ohne unbrauchbar zu werden, und Nachrichten, die falsch eingeordnet wurden, erscheinen an ihrem richtigen Platz.
  • Bessere Google Mail-Behandlung: Gelöschte Google Mail-Nachrichten verschwinden jetzt sofort (anstatt bis zum Komprimierungs-/Entfernungsprozess zu verweilen), was es intuitiver und effizienter macht, den Überblick über Ihren Posteingang zu behalten.
  • Kalender und Benachrichtigungen: Sortierindikatoren sind wieder in der Kalenderereignisliste sichtbar, und IMAP-Benachrichtigungen für neue E-Mails sollten wie vorgesehen erscheinen.

Außerdem wurden zahlreiche Probleme mit der Benutzeroberfläche behoben, wie z. B. das Auftauchen von Pop-ups auf HiDPI-Bildschirmen. Gleichzeitig wurden Newsgroup-Nachrichten und Feed-Web-Inhalte verbessert, um sie stabiler und zuverlässiger zu machen.

Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung. Wer die neueste Thunderbird-Version sofort herunterladen möchte, kann dies direkt von Mozillas Server tun.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments