
Ubuntu Touch 24.04-1.0 veröffentlicht, basierend auf Ubuntu 24.04 LTS
UBports veröffentlicht Ubuntu Touch 24.04-1.0 mit neuen Funktionen, frischen Logos und Unterstützung für weitere Mobilgeräte.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Das UBports-Team hat Ubuntu Touch 24.04-1.0 offiziell veröffentlicht. Es handelt sich dabei um die erste Version des mobilen Betriebssystems, die auf Ubuntu 24.04 LTS basiert. Damit wird die ältere Ubuntu 20.04-Basis abgelöst und ein neuerer Software-Stack eingeführt, darunter Qt 5.15.
Gleichzeitig fügt das Update Unterstützung für neue Hardware hinzu, wobei das Fairphone 5 in die Liste der kompatiblen Geräte aufgenommen wurde. Zu den weiteren unterstützten Smartphones und Tablets gehören unter anderem das Asus Zenfone Max Pro M1, das F(x)tec Pro1 X, mehrere Modelle von OnePlus und Xiaomi, das Google Pixel 3a, die Volla-Reihe und das Lenovo Tab M10 HD 2nd Gen.
Was die Funktionen angeht, haben Benutzer nun die Möglichkeit, die Shell in den Hellmodus zu schalten, wodurch das Wechseln von Designs über Apps hinaus erweitert wird. Außerdem gibt es eine experimentelle Unterstützung für die Verschlüsselung persönlicher Daten, ein überarbeitetes Layout der Telefon-App, das besser für größere Bildschirme geeignet ist, und eine neue USB-Modus-Einstellung, die das Laden, die Dateiübertragung oder die Internetfreigabe über USB ermöglicht.
Darüber hinaus enthält das Update neue Ubuntu Touch-Logos, die an das aktuelle Ubuntu-Branding angepasst sind.
Eine weitere häufig nachgefragte Funktion wurde ebenfalls in dieser Version eingeführt, nämlich die experimentelle Unterstützung für die Verschlüsselung persönlicher Daten, die Geräten einen zusätzlichen Schutz bieten, wenn sie verloren gehen oder gestohlen werden. Sobald diese Funktion aktiviert ist, fordert das System beim Hochfahren die Eingabe eines Passcodes oder einer Passphrase an, wodurch der verschlüsselte Speicher entsperrt wird, bevor der Rest des Betriebssystems gestartet wird.
Die Option ist gerätespezifisch und befindet sich unter Systemeinstellungen > Sicherheit & Datenschutz als „Verschlüsselung (experimentell)“.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche kleinere Änderungen, darunter eine Drehschaltfläche bei aktivierter Ausrichtungssperre, eine verbesserte Arbeitsbereichsverwaltung im Konvergenzmodus, Verbesserungen an den Bluetooth- und WLAN-Einstellungen sowie Anpassungen in den Systemeinstellungen.
Abschließend weist das Team auf einige bekannte Probleme hin, wie längere Startzeiten bei Geräten mit vielen installierten Apps, Phantom-Einträge in der „Messaging-App“ beim Teilen von Text und gelegentliche Probleme mit dem Fingerabdrucksensor beim Fairphone 5.
🎓 Bestehende Nutzer müssen das Upgrade in zwei Schritten durchführen: zuerst auf Ubuntu Touch 20.04 OTA-10, dann auf 24.04-1.0. Neue Nutzer finden Installationsanweisungen für ihre Geräte auf der UBports-Website.
Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung zur Veröffentlichung.
Bildnachweis: UBports

















Comments