
VirtualBox 7.2.2 Wartungsupdate bringt USB-, Netzwerk- und GUI-Korrekturen
VirtualBox 7.2.2 behebt Abstürze, GUI-Einfrieren und USB/IP-Probleme und verbessert gleichzeitig die Unterstützung für Linux KVM, macOS-Netzwerke und Windows ARM-VMs.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
VirtualBox, eine beliebte Open-Source-Virtualisierungssoftware, hat gerade ihr erstes Wartungsupdate für die Serie 7.2 veröffentlicht, Version 7.2.2, das die Stabilität verbessern und mehrere Probleme beheben soll, von denen Benutzer auf verschiedenen Plattformen betroffen sind.
Auf Windows-ARM
Hosts wurde ein Fehler behoben, der den Start virtueller Maschinen verhinderte. Linux
Hosts erhielten mehrere Verbesserungen, darunter die Behebung von VBox-Manager-Abstürzen beim Start oder beim Hinzufügen einer VM sowie die Unterstützung für KVM-APIs in Kernel 6.16.0 und neuer.
Unter macOS
wurden interne Netzwerkprobleme und VM-Abstürze auf Arm-basierten Systemen behoben.
VirtualBox 7.2.2 bringt auch mehrere Verbesserungen der grafischen Benutzeroberfläche mit sich. Mehrere Abstürze im Zusammenhang mit Snapshots und Fehlermeldungen wurden behoben, und die Verwaltung der VM-Liste ist nun zuverlässiger.
Für Benutzer von Windows 11
wurde eine visuelle Optimierung vorgenommen, sodass sie nun die ursprünglichen hellen und dunklen Designs aus Windows 10 verwenden können. Auf Linux
Desktops erzwingt VirtualBox nun die Verwendung des xdg-desktop-portal-Designs, sofern verfügbar, um eine konsistentere Integration zu gewährleisten.
Auch die Netzwerk- und USB-Verarbeitung wurde aktualisiert. Ein neuer experimenteller e1000-Netzwerkadapter wurde eingeführt, der jedoch den ICH9-Chipsatz erfordert. Mögliche Probleme mit DNS-Servern im Bereich 127/8, die an Gäste weitergegeben wurden, wurden behoben.
Auf der USB-Seite wurde das Passthrough für Geräte, die über USB/IP verfügbar sind, korrigiert, und die virtuelle USB-Webcam ist nun direkt im Open-Source-Basispaket enthalten.
Schließlich wurden auch die Gast-Erweiterungen korrigiert. Unter Linux
Gästen schlägt VBoxClient beim Start nicht mehr beim Laden gemeinsam genutzter Bibliotheken fehl, während unter Windows
das seit langem bekannte Installationsproblem unter XP SP2 64-Bit nun behoben ist. Darüber hinaus sorgen EFI-Verbesserungen dafür, dass TPM-Geräte mit mehr Gastkonfigurationen ordnungsgemäß funktionieren sollten.
Weitere Informationen zu allen Änderungen in der neuen Version finden Sie im Changelog. VirtualBox 7.2.2 ist im Download-Bereich der Projekt-Website verfügbar.
💡 Denken Sie nach dem Update daran, die neueste Version des Extension Packs zu installieren, das die Funktionalität von VirtualBox durch zusätzliche Features erweitert.
Comments