
Wine 10.13 verbessert die Spiele- und Windows-Laufzeitunterstützung unter Linux
Wine 10.13 verbessert das Spielen mit einem neuen Joystick-Panel, fügt fortschrittliche Krypto-Algorithmen hinzu und verbessert die Windows-Laufzeitunterstützung.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Das Wine-Projekt, eine Kompatibilitätsschicht, die dafür bekannt ist, dass Linux- und macOS-Benutzer Windows-Anwendungen ausführen können, hat offiziell Version 10.13 als dreizehntes Wartungsupdate der stabilen 10.x-Serie veröffentlicht.
Eines der Highlights dieses Updates ist die Hinzufügung eines Konfigurations-Tabs namens Windows.Gaming.Input
im Joystick-Kontrollfeld, das Spielern eine feinere Kontrolle über ihre Setups ermöglichen soll.
Außerdem unterstützt Wine nun die kryptographischen Algorithmen ECDSA_P521
und ECDH_P521
innerhalb von BCrypt
, wodurch die Kompatibilitätsschicht weiter an die Windows-eigenen Krypto-Fähigkeiten angepasst wird.
Entwickler werden auch bemerken, dass OpenGL WoW64 Thunks nun vollständig generiert werden, und die Arbeit an der Handhabung von Windows Runtime Metadaten in WIDL hat weitere Fortschritte gemacht.
Wie immer besteht ein großer Teil dieser Version aus Fehlerbehebungen, und Wine 10.13 enthält eine Liste von 32
behobenen Problemen. Unter anderem wird die Anmeldeseite von Microsoft Office 365
nun korrekt angezeigt, während Spiele wie Call of Duty: Black Ops II
, Gothic
, Gothic II
, Doom 3: BFG Edition
, Bejeweled 3
und Nioh 2
Patches für Abstürze, schwarze Bildschirme oder fehlenden Sound erhalten haben.
Auch Musikproduzenten profitieren davon, da einige problematische VST-Plugins
nun korrekt geladen werden sollten.
Auf der technischen Seite wurden Probleme in Bereichen wie der Farbtiefenbehandlung für BMP-Bilder, Socket-Fehler in Winsock, Regressionen in App-Startpfaden und OpenGL-bezogene Störungen behoben.
Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung. Der Quellcode von Wine 10.13 kann von der GitLab-Projektseite heruntergeladen werden, wenn Sie Ihre aktuelle Installation ausprobieren oder aktualisieren möchten. Die Binärpakete für verschiedene Distributionen werden voraussichtlich in Kürze verfügbar sein.
Comments