
Calibre 7.25 veröffentlicht: Benutzerdefinierte Icons, Kindle KFX-Unterstützung und mehr
Das neueste Calibre 7.25-Update fügt benutzerdefinierte Registerkarten-Symbole, KFX-Unterstützung für 2024 Kindles und neue Optimierungen für Transliteration und Buchdetails hinzu.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Weniger als einen Monat nach der letzten Version 7.24 hat Calibre, die beliebte Open-Source-Software zur Verwaltung von eBooks, die Version 7.25 mit vielen praktischen Verbesserungen herausgebracht.
Eine der auffälligsten Änderungen ist die Option, benutzerdefinierte Symbole
für Elemente im Tab-Browser festzulegen. Benutzer können nun mühelos mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Element klicken, "Symbol für diesen Wert verwalten" wählen und ein einzigartiges Symbol zuweisen, das am besten zu ihrem Organisationsstil passt.
Außerdem werden Kindle
Benutzer erfreut sein zu erfahren, dass dieses Update den Import von KFX
Dateien von Kindle-Modellen aus dem Jahr 2024 unterstützt, die auf dem MTP
-Protokoll basieren, was die Verwaltung von E-Readern der neuen Generation über Calibre einfacher denn je macht.
Eine weitere bemerkenswerte Verbesserung ist die neue Optimierung unter Einstellungen
> Optimierungen
, die Benutzern mehr Kontrolle über die ostasiatische Sprache
gibt, die bei der Transliteration
ins Englische verwendet wird. Diese Neuerung ist besonders für zweisprachige Forscher, Akademiker, die mit mehrsprachigen Datensätzen arbeiten, oder Leser, die genaue Transliterationen wünschen, von Vorteil.
Darüber hinaus enthält Calibre jetzt eine Option, um die Größe von Links und Notizsymbolen im Abschnitt Buchdetails zu ändern. Diese Einstellung befindet sich unter Einstellungen
> Look & feel
> Buchdetails
und sorgt für ein übersichtlicheres und maßgeschneidertes Leseerlebnis.
Natürlich wäre kein Update vollständig ohne einige wichtige Fehlerbehebungen. Nook
Enthusiasten werden sich beispielsweise darüber freuen, dass das Glowlight 4
jetzt nahtlos unter Windows funktioniert. Der MTP-Treiber wurde ebenfalls gepatcht, um einen merkwürdigen Firmware-Fehler auf bestimmten Geräten zu beheben, bei dem die SD-Karte manchmal als interner Speicher angezeigt wurde.
Außerdem berücksichtigt der Vorlagendialog jetzt alle Änderungen für Titel und Serien beim Bearbeiten von Vorlagen für das Speichern auf der Festplatte und das Senden an ein Gerät korrekt. Auch der Inhaltsserver wurde aufpoliert: Symbole für einzelne Formate werden jetzt im Tag-Browser korrekt angezeigt, was das Durchsuchen großer Bibliotheken erleichtert.
Schließlich enthält die App eine erweiterte Liste von Nachrichtenquellen
verschiedener Anbieter. Weitere Details und die vollständige Liste der Neuerungen im Open-Source-Ebook-Management-Tool Calibre 7.25 finden Sie im Änderungsprotokoll.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments