Zuletzt aktualisiert am

Collabora Office bringt seine Online-Benutzeroberfläche auf den Desktop unter Linux, Windows und macOS

Collabora Office bringt die vollständige Collabora Online-Oberfläche als native Desktop-Anwendung auf Linux, Windows und macOS und bietet Offline-Bearbeitung und starke Dokumentkompatibilität.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Collabora Productivity hat die Veröffentlichung der ersten Desktop-Version seines Collabora Office angekündigt, mit der die vollständige Collabora Online-Oberfläche als native Anwendung für Linux, Windows und macOS verfügbar wird.

Für diejenigen, die noch nichts von der App gehört haben: Collabora Office ist eine Open-Source-Office-Suite, die auf dem Code von LibreOffice basiert und Tools für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen und Vektorgrafiken bietet.

Bislang war die modernste Benutzeroberfläche – die in Collabora Online (COOL) verwendete – nur im Browser verfügbar. Mit dieser Version ist diese Oberfläche nun als lokale Desktop-Anwendung verfügbar, die vollständig offline ausgeführt werden kann.

Die neue Collabora Office Desktop-Edition spiegelt das Aussehen und Verhalten von Collabora Online wider und verwendet dasselbe optimierte Design, das auf modernen Webtechnologien wie HTML, JavaScript, Canvas, CSS und WebGL basiert.

Das Ziel ist es, eine einheitliche Nutzererfahrung zu bieten, unabhängig davon, ob Benutzer im Browser oder auf ihrem lokalen System arbeiten. Laut Collabora legt die Benutzeroberfläche den Schwerpunkt auf Auffindbarkeit, reduziert die visuelle Komplexität und konzentriert sich auf die Tools, auf die die meisten Benutzer täglich angewiesen sind.

🎓 Die lokale Ausführung erweitert auch den Zugriff auf plattformspezifische Funktionen, die Browser nicht vollständig offenlegen. Das Unternehmen weist darauf hin, dass die native Integration im Laufe der weiteren Entwicklung eine bessere Unterstützung der Zwischenablage, verbesserte Druckfunktionen, eine zuverlässige Projektionsverarbeitung und direkten Zugriff auf das Host-Dateisystem ermöglichen wird.

Die Suite bietet eine umfassende Dokumenteninteroperabilität. Collabora Office unterstützt die OOXML-Formate von Microsoft – darunter DOCX, XLSX und PPTX – sowie die von LibreOffice verwendeten Open Document Format-Standards.

Im Vergleich zu Collabora Office Classic – dem langfristig unterstützten Zweig, der auf der traditionellen VCL-Schnittstelle von LibreOffice basiert – verfügt die neue Suite über vereinfachte Standardeinstellungen, eine reduzierte Einstellungsfläche und die entfernte Java-Abhängigkeit.

Dies führt zu einem geringeren Speicherbedarf bei der Installation und einem übersichtlicheren, in sich geschlossenen Paket. Einige in Classic vorhandene Komponenten sind nicht enthalten, wie beispielsweise das Base-Datenbank-Frontend und die vollständige erweiterte Makro-Bearbeitungsumgebung, obwohl Makros weiterhin ausgeführt werden können.

Die neue Collabora Office-Desktop-Anwendung steht ab heute in den folgenden Formaten zum Download bereit:

  • Linux (x86_64) über Flatpak
  • Windows 11 (64-Bit) als APPX-Paket
  • macOS 15 Sequoia oder neuer, nur ARM

Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Pressemitteilung.

 

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments