
Darktable 5.0.1 Raw-Fotobearbeitungsprogramm veröffentlicht
Darktable 5.0.1, ein Open-Source-Tool zur Bearbeitung von Rohdaten, bringt wichtige Fehlerkorrekturen, Verbesserungen der Benutzeroberfläche und eine verbesserte Leistung.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Das Darktable-Team hat soeben ein brandneues Bugfix-Release, Darktable 5.0.1, veröffentlicht, das eine Fülle von Stabilitätsverbesserungen, Leistungssteigerungen und Aktualisierungen der Kameraunterstützung für diese kostenlose und plattformübergreifende Fotobearbeitungssoftware für Fotografen mit sich bringt.
Das vielleicht wichtigste Detail für bestehende Benutzer ist, dass Ihre aktuellen Bearbeitungen beim Übergang von der 4.8-Serie auf 5.0.1 erhalten bleiben. Beachten Sie jedoch, dass die neue Bibliothek und die Konfigurationsdateien nicht abwärtskompatibel mit Darktable 4.8 sind.
Es wird daher dringend empfohlen, vor dem Upgrade ein Backup der bestehenden Konfiguration zu erstellen. Auf diese Weise können Sie bei Bedarf nahtlos zu einer früheren Version zurückkehren.
Für diejenigen, die es vorziehen, Darktable aus dem Quellcode zu erstellen, empfehlen die Entwickler, nicht den automatisch generierten Tarball zu verwenden, der von GitHub auf der Veröffentlichungsseite bereitgestellt wird.
Stattdessen sollten Sie das offizielle ".tar.xz"-Archiv herunterladen, das sie anbieten, oder, wenn Sie einfach für den persönlichen Gebrauch kompilieren, den Quellcode über Git klonen. Diese Methode ist nicht nur bequem, sondern stellt auch sicher, dass Sie immer die aktuellsten Patches zur Verfügung haben. Nun zurück zu den Neuheiten.
Eine besonders hervorzuhebende Verbesserung in dieser letzten Version ist die verbesserte Leistung beim Verwerfen des Verlaufs von ausgewählten Bildern. Darüber hinaus führt Darktable 5.0.1 die Unterstützung für mehrere Kameras ein bzw. verbessert sie, darunter:
- Leica SL3-S (DNG)
- Minolta DiMAGE 5
- Panasonic DC-S5D (3:2)
Darüber hinaus wurden Rauschprofile für die Fujifilm GFX100 II
, Fujifilm X-S20
und Fujifilm X100VI
hinzugefügt, die eine präzisere, auf diese Kameramodelle zugeschnittene Rauschunterdrückung ermöglichen. Darktable 5.0.1 ist eine Version mit Schwerpunkt auf Fehlerbehebung und glänzt durch die Optimierung der vorhandenen Funktionen. Zu den bemerkenswerten Korrekturen gehören:
- Scroll-Verhalten: Eine Korrektur für das Sammlungsmodul, das sich nun die korrekte Bildlaufposition merkt und zu dieser zurückkehrt.
- Absturzvermeidung: Mehrere Szenarien wurden behoben, die zuvor zu Abstürzen führen konnten, z. B. das Verschieben von Formen im Maskenmanager, das Anwenden von Stilen in der Dunkelkammer oder das Schließen des zweiten Fensters der Dunkelkammer unter macOS.
- Modulfunktionalität: Die Handhabung von Benutzervorgaben wurde verbessert, die Auflistung im "Modul"-Filter korrigiert und der Mechanismus zur Auswahl von Vorgaben in der iop-Reihenfolge verfeinert.
- Bessere Handhabung von TIFF-Dateien: Die Fähigkeit, 2-Kanal-TIFF-Dateien und solche mit mehr als vier Kanälen zu lesen, wurde wiederhergestellt.
- Verschiedene Verbesserungen: Von der korrekten Zentrierung von Bildern in der Kartenansicht bis hin zur Verhinderung von Filmstreifensprüngen führt Darktable 5.0.1 zahlreiche kleine, aber willkommene Änderungen ein, die die Benutzerfreundlichkeit der Software erhöhen.
Darüber hinaus ist die Lensfun
Datenbank nun direkt im AppImage enthalten, was Ihnen zusätzliche Schritte bei der Konfiguration von Objektiven für die Verzeichnungskorrektur und andere optische Verbesserungen erspart. Die neue Handhabung der Ausrichtung von JPEG XL-Dateien sorgt für genauere Transformationen, wenn Exif-Daten vorhanden sind oder fehlen.
Obwohl in dieser Version keine wichtigen Lua-Funktionen eingeführt wurden, wurde die API-Version auf 9.4.0
erhöht, um die Konsistenz für Skriptentwickler zu gewährleisten.
Schließlich erweitert Darktable seine internationale Reichweite mit aktualisierten Übersetzungen in Sprachen wie Albanisch und Tschechisch, Chinesisch (traditionell), Schwedisch und Ukrainisch.
Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung. Die App ist für Windows, macOS und Linux verfügbar. Linux-Benutzer können sie als distro-agnostisches AppImage oder Flatpak herunterladen und installieren.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments