Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Phoronix Linux News
Michael Larabel

Wayland-Farbmanagement- und HDR-Protokolle werden voraussichtlich in Kürze zusammengeführt

 Heute könnte es endlich so weit sein. Die Wayland-Farbmanagement- und HDR-Protokoll-Ergänzungen, die seit mehr als 5 Jahren in Arbeit sind, werden in den kommenden Stunden wohl endlich zusammengeführt werden.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 phoronix.com

Das Wayland-Farbmanagement-v1-Protokoll, das es Clients ermöglicht, die Farbeigenschaften von Ausgaben zu kennen und die notwendigen Anforderungen für die Unterstützung von HDR-Displays (High Dynamic Range) zu erfüllen, hat lange auf sich warten lassen. Es wurde bereits im Januar 2020 als "staging: add color management protocol" eröffnet und es sieht so aus, als ob heute der Tag ist, an dem es endlich in die Upstream-Wayland-Protokolle aufgenommen wird.

Bereits im Januar 2020 wurde staging: add color management protocol eröffnet und es sieht so aus, als wäre heute der Tag, an dem es endlich in die Upstream Wayland Protocols integriert wird. Sebastian Wick, der ursprüngliche Autor des Merge Requests, kommentierte gestern:

Ich denke, dies ist bereit zum mergen.

Der prominente Wayland-Entwickler Pekka Paalanen äußerte sich in der letzten Stunde:

Ich habe swick/wayland-protocols!113 (merged) zusammengeführt, nachdem ich es reduziert und einen Konsens gefunden habe. Ich kann das Zusammenführen heute machen, wenn es keine Beschwerden über die Commit Message Pläne gibt.

(Die andere Zusammenführung, die heute Morgen stattfand, ist die Definition des Verhaltens "global_remove" als Teil des Farbcodes).

🎊 Nach mehr als 800 Kommentaren in den letzten 5 Jahren wird also, wenn alles gut geht, bis zum Ende des Tages die Unterstützung des Wayland-Farbmanagementprotokolls endlich als Upstream verfügbar sein 🥳

Unterstützen Sie Michael

Ein Service von s3n🧩net

Comments