Zuletzt aktualisiert am

Debians APT fügt native Verlaufsanalyse hinzu, um vergangene Vorgänge zu verfolgen

Der APT-Paketmanager von Debian erhält einen neuen Befehl namens „history“, mit dem Benutzer vergangene Pakettransaktionen auflisten und überprüfen können.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Eine sehr hilfreiche Neuerung wird bald im APT-Paketmanager von Debian verfügbar sein und dessen Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessern. Ein neuer Merge Request schlägt nämlich die Hinzufügung eines integrierten history Befehls vor, mit dem Benutzer vergangene Paketoperationen direkt vom Terminal aus auf einfache Weise überprüfen können.

Die Idee ist inspiriert von einer seit langem bestehenden Funktion im DNF-Paketmanager von Fedora, der seit Jahren die Überprüfung des Transaktionsverlaufs ermöglicht. Mit dieser Änderung führt APT zwei neue Unterbefehle ein:

  • apt history-list: Listet frühere Pakettransaktionen auf.
  • apt history-info: Zeigt detaillierte Informationen zu einer ausgewählten Transaktion an.

Diese Befehle sind dafür ausgelegt, die Protokolldateien von APT nativ zu analysieren, ohne dass externe Skripte oder Tools von Drittanbietern erforderlich sind. In der Praxis bedeutet dies, dass Benutzer überprüfen können, wann ein Paket installiert, aktualisiert oder entfernt wurde, zusammen mit den entsprechenden Transaktionsdetails.

Mit anderen Worten: Wir müssen uns nicht mehr auf Befehle wie dpkg -l | grep some_package_name verlassen oder endlose Protokolldateien durchforsten, nur um herauszufinden, wann eine Änderung stattgefunden hat. Wie man es auch dreht und wendet, dies ist eine großartige und dringend benötigte Ergänzung zu diesem bereits hoch angesehenen Paketmanager.

Derzeit wird die Funktion noch in diesem Merge Request geprüft.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments