
Diese Woche in Plasma: eine Menge Politur!
Eine neue Ausgabe von Diese Woche in Plasma
heißt Sie willkommen!
Jede Woche berichten wir so viel wie möglich über das, was in der Welt von KDE Plasma und den dazugehörigen Anwendungen wie Discover, System Monitor und mehr passiert.
Disclaimer: Translation of This Week in Plasma by Nate Graham. Assisted by Deepl. Follow the blue string for the original.
📅 Diese Woche haben wir uns nicht auf neue Funktionen konzentriert, sondern stattdessen Fehler behoben, die Leistung verbessert und die Benutzeroberfläche optimiert. Es gab mehrere konzertierte Vorstöße zu verschiedenen Initiativen, die eine Menge Früchte trugen! Wenn Sie bemerken, dass die Zahl der Fehler mit hoher Priorität gestiegen ist, so ist dies das Ergebnis der jüngsten Fehlersuche, bei der diese Probleme priorisiert wurden, um sie bald zu beheben.
Aber keine Sorge, im Hintergrund wird immer noch an einer Menge neuer Funktionen gearbeitet, nur diese Woche ist noch nichts davon erschienen. Letztendlich ist es gut, dass wir uns hier Zeit lassen, denn unausgegorene neue Funktionen waren in der Vergangenheit eine Quelle von Fehlern. Wir wollen sicherstellen, dass wir die Arbeit in einem Zustand zusammenführen, der das Risiko von Regressionen minimiert.
Also schaut es euch an:
🆕 Bemerkenswerte Neue Funktionen
Diese Woche gab es keine Neuen Funktionen.
💻 Wichtige Verbesserungen der Benutzeroberfläche
Plasma 6.5.0
Die Lautstärke der Rückkopplung des Ozean-Soundthemas wurde reduziert, so dass sie nicht mehr so harsch klingt und bei hohen Lautstärken nicht mehr abbricht. (Harald Sitter, link)
Plasma zeigt nun standardmäßig eine Systembenachrichtigung an, wenn Sie ein Gerät anschließen. Dies geschah in erster Linie aus Gründen der Zugänglichkeit, kann aber auch bei der Fehlersuche helfen. Beachten Sie, dass wir auch daran gearbeitet haben, dass diese Benachrichtigungen nicht mehr so lästig sind, so dass Sie weniger in Versuchung kommen, negative Kommentare auf Phoronix zu posten, bevor Sie es benutzen. Sie können die Benachrichtigungen auch ausschalten, wenn Sie wollen, und sich wieder auf die Töne beschränken! Oder überhaupt kein Feedback, wenn Sie das bevorzugen. (Nate Graham und Kai Uwe Broulik, link 1, link 2 und link 3)
Das Adwaita-GTK-Thema wird nun unter seinem korrekten Namen auf der Seite Anwendungsstil
der Systemeinstellungen angezeigt und nicht mehr als "Standard". (Luan Oliveira, Link)
Einige Verbesserungen der Zugänglichkeit auf der Seite Flatpak-Berechtigungen in den Systemeinstellungen vorgenommen. (Christoph Wolk, Link)
Auf den Über
Seiten der Plasma-Widgets werden die Website-Informationen nun an einer passenderen Stelle angezeigt, statt zusammen mit den Lizenzinformationen. (Nate Graham, Link)
Frameworks 6.18
Alle Aufgaben, die sich in Plasmas Job Tracker registrieren, verhindern nun automatisch den Ruhezustand und die Bildschirmsperre; dies ist nun ein Opt-Out und kein Opt-In. (Kai Uwe Broulik, link)
Wir haben alle bunten Icons von Drittanbieter-Apps aus dem Breeze-Icon-Theme entfernt. Das war eine komplizierte Entscheidung, aber letztendlich kamen wir zu dem Schluss, dass es unhöflich ist, sich über das Branding von Drittanbietern hinwegzusetzen, und wir erkannten auch, dass, selbst wenn uns das egal wäre, uns das Interesse und die Ressourcen fehlten, die Icons zu pflegen, wenn diese Entwickler das Branding ihrer Apps im Laufe der Zeit ändern. Jeder, der darüber traurig ist, kann gerne ein Icon-Theme erstellen, das nur die alten bunten Icons von Drittanbieter-Apps enthält, die Breeze erben, und es auf https://store.kde.org für andere zur Verfügung stellen. (Nate Graham, link)
Der Dialog Neuer Ordner
, der von Plasma und vielen KDE-Applikationen aufgerufen werden kann, fasst nun lange Pfade, so dass der Dialog nicht mehr komisch breit werden kann. (Kai Uwe Broulik, Link)
KDE Gear 25.12.0
Konsole und Kate sind nun in der Lage, Wayland-Aktivierungs-Token hin- und herzugeben, so dass das Ausführen von kate [Pfad zur Datei]
in Konsole nun dazu führt, dass bestehende Kate-Fenster angehoben werden. Im Moment sind es nur diese beiden Anwendungen; eine allgemeinere Lösung für beliebige Kombinationen von Anwendungen muss noch implementiert werden. (Christoph Cullmann, link 1 und link 2)
🐛 Wichtige Fehlerkorrekturen
Plasma 6.4.5
Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass der Prozess ksgrd_network_helper
länger als nötig im System blieb, unnötige Arbeit verrichtete und möglicherweise das Herunterfahren des Systems verzögerte. (Arjen Hiemstra, link)
Ein Problem wurde behoben, das im Laufe der Zeit mehrere doppelte Einträge für Plasma-Widgets auf der Shortcuts-Seite der Systemeinstellungen erzeugte. (Nicolas Fella, link)
Es wurde verhindert, dass die Menüs von Spectacle auch in den Screenshots unter X11 erscheinen. Ursprünglich haben wir dies für Plasmas Wayland-Sitzung behoben, aber jetzt haben wir den Fix auch für die X11-Sitzung zurückportiert. (Ismael Asensio, link)
Das Kommandozeilen-Tool plasma-apply-desktoptheme
funktioniert wieder. (Nicolas Fella, link)
Die Auswahlhervorhebungen auf der Seite Region & Sprache
der Systemeinstellungen wurden korrigiert, so dass der Text die richtige Farbe hat, wenn sein Listenelement angeklickt oder ausgewählt wird, egal welches Farbschema Sie verwenden. (Han Young, link)
Ein Problem wurde behoben, das dazu führen konnte, dass die DDC/CI-Steuerung der Bildschirmhelligkeit sich selbst wieder aktivierte, nachdem sich der Bildschirm im Leerlauf verdunkelt hatte, wenn man ihn absichtlich ausgeschaltet hatte und wollte, dass er ausgeschaltet bleibt. (Xaver Hugl, link)
Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass NVIDIA-GPUs auf der Seite Über dieses System
des Info-Centers die falschen Namen anzeigten. (Oleg Gorobets, link)
Ein seltsames Problem im Kicker-Anwendungsmenü wurde behoben, das verhinderte, dass Suchergebnisse angezeigt wurden, wenn man alle favorisierten Anwendungen entfernte. (Christoph Wolk, link)
Die Schaltfläche Im Dateimanager öffnen
für Kamerageräte, die im Popup Datenträger und Geräte
angezeigt werden, führt nun tatsächlich zu dem Speicherort mit allen Bildern. (Bogdan Onofriichuk, link)
Plasma 6.5.0
Das Umschalten von globalen Themen färbt nun alles in Ihren KDE-Anwendungen sofort neu, ohne Reste zu hinterlassen - zumindest für Anwendungen, die nicht als Flatpaks verpackt sind. Diese brauchen noch etwas Arbeit. (Vlad Zahorodnii, link)
Das Maximieren eines Fensters mit einem unscharfen Hintergrund führt nicht mehr dazu, dass die Unschärfe ein wenig flackert. (Vlad Zahorodnii, link)
Das Verschieben eines Fensters mit unscharfem Hintergrund führt nicht mehr dazu, dass sich die subtile Rauschtextur des Weichzeichners in eine Richtung bewegt, die nicht mit der Bewegung des Fensters übereinstimmt. (Marcin Woźniak, link)
Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die hüpfende App-Start-Feedback-Animation manchmal nicht aufhörte, nachdem das App-Fenster erschienen war. (Xaver Hugl, link)
Beim Entfernen eines System Tray Widgets wird nun nicht mehr der falsche Text in der Benachrichtigung angezeigt, mit der man das Entfernen des Widgets rückgängig machen kann. (Filip Kendes, link)
Es wurde ein Problem behoben, das das Öffnen der Seite Virtuelle Desktops
der Systemeinstellungen über das Pager-Widget unter X11 verhinderte (Efe Çiftci, link).
Die GNOME-Terminal-Anwendung erhält nun die richtige Hintergrundfarbe, wenn sie mit dem Breeze-GTK-Thema ausgestattet ist. (Sebastian Parborg, link)
🐛 Andere fehlerbezogene Informationen von Interesse
4
Plasma-Fehler mit sehr hoher Priorität (4
in der letzten Woche).
Aktuelle Liste der Fehler28
Fünfzehn-Minuten-Plasma-Fehler (23
in der letzten Woche).
Aktuelle Liste der Fehler
🛠 Leistung und Technisches
Plasma 6.4.5
Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass KWin verzögerte und stotterte, wenn Sie die Helligkeit auf einem Laptop mit einer Intel-CPU aus der Tiger Lake-Familie oder später änderten. (Myrrh Periwinkle, link)
Frameworks 6.18
Verschiedene Verbesserungen bei der Leistung und der Speichernutzung von Kirigami-basierten Anwendungen und Systemeinstellungsseiten wurden vorgenommen. (Aleix Pol Gonzalez und Nicolas Fella, link 1, link 2 und link 3)
Verschiedene Geschwindigkeits- und Leistungsverbesserungen am Thumbnail-System, das in Plasma- und KDE-Anwendungen verwendet wird. (Akseli Lahtinen und David Edmundson, link 1 and link 2)
🆘 Wie Sie helfen können
KDE hat in der Welt an Bedeutung gewonnen, und Ihre Zeit und Ihre Beiträge haben uns geholfen, dieses Ziel zu erreichen. Während wir wachsen, brauchen wir Ihre Unterstützung, um KDE aufrechtzuerhalten.
Dankenswerterweise haben Tausende von Ihnen in der vergangenen Woche genau das getan und eine rekordverdächtige Summe an den KDE e.V. gespendet, was einfach unglaublich, ja sogar ehrfurchtgebietend ist.
Das ist also eine großartige Möglichkeit, zu helfen. Aber wenn Sie mehr Zeit als Geld haben oder direkt etwas bewirken wollen, dann können Sie KDE helfen, indem Sie ein aktives Mitglied der Gemeinschaft werden und sich irgendwie einbringen. Jeder, der etwas beiträgt, macht einen großen Unterschied in KDE - Sie sind keine Nummer oder ein Rädchen in einer Maschine!
Sie müssen auch kein Programmierer sein. Es gibt viele andere Möglichkeiten:
- Filterung und Bestätigung von Fehlerberichten, vielleicht sogar Identifizierung der Grundursache
- Entwürfe für Hintergrundbilder, Symbole und Anwendungsoberflächen beisteuern
- Websites entwerfen und pflegen
- Übersetzen Sie Textelemente der Benutzeroberfläche in Ihre eigene Sprache
- Werben Sie für KDE in Ihrer lokalen Gemeinschaft
- Und eine ganze Menge mehr!
Sie können uns auch helfen, indem Sie spenden. Jede noch so kleine Spende hilft uns, die Betriebskosten, Gehälter und Reisekosten für unsere Mitarbeiter zu decken und ganz allgemein KDE als Freie Software in die Welt zu bringen.
Um eine neue Plasma-Funktion oder eine Fehlerbehebung hier erwähnt zu bekommen, können Sie einen Commit an den entsprechenden Merge Request auf invent.kde.org senden.

Ein Service von s3n🧩net
📢
Ceterum censeo Weblatem esse utendam
Comments