Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Diese Woche in Plasma  - von Nate Graham
Nate Graham

Diese Woche in Plasma: Tageszeittapeten

Eine neue Ausgabe von Diese Woche in Plasma heißt Sie willkommen!
Jede Woche berichten wir so viel wie möglich über das, was in der Welt von KDE Plasma und den dazugehörigen Anwendungen wie Discover, System Monitor und mehr passiert.

Disclaimer: Translation of This Week in Plasma by Nate Graham. Assisted by Deepl. Follow the blue string for the original.
📅 Diese Woche haben wir uns in Vorbereitung auf die Veröffentlichung von Plasma 6.4 in drei Wochen verstärkt auf die Behebung von Fehlern konzentriert. Aber wir haben es auch geschafft, ein großes Feature für die nächste Version einzubauen: tageszeitabhängige Hintergrundbilder! Plasma unterstützt nun den automatischen Wechsel von kompatiblen Hintergrundbildern zwischen hellen und dunklen Versionen basierend auf dem Tag/Nacht-Zyklus und bietet außerdem einige visuelle Verbesserungen, damit die Vorschauen dieser dynamischen Hintergrundbilder besser aussehen und deutlicher als dynamisch gekennzeichnet werden.

🆕 Bemerkenswerte Neue Funktionen

Tageszeitabhängige Hintergrundbilder

 ℹ️ Diese Arbeit wurde von Vlad Zahorodnii durchgeführt. Vielen Dank Vlad 😘

Hinweis: Wie in der letzten Woche sollten Sie sich nicht zu viele Gedanken über die Liste der Fehler mit hoher Priorität machen, da wir diese Liste nutzen, um während der Beta-Phase von Plasma 6.4 Prioritäten für die Fehlerbehebung zu setzen.

💻 Wichtige Verbesserungen der Benutzeroberfläche

Plasma 6.4.0

Discover nimmt keine Hintergrundbilder und andere Add-Ons mehr in seine Suchergebnisse auf, es sei denn, Sie starten die Suche auf der Seite Add-Ons. Dies sollte die meisten Suchergebnisse viel relevanter machen! (Ismael Asensio, link)

Ich habe das Audio Volume Widget, das bei mehreren Audiogeräten ziemlich kompliziert aussehen kann, ein wenig optisch aufpoliert. (Christoph Wolk, link 1, link 2, link 3 und link 4)

Plasma 6.5.0

Die Benutzeroberfläche des Haftnotiz-Widgets wurde stark verbessert, um die Verwendung des Widgets in Ihrem Panel zu unterstützen: Sie können nun die Größe der Haftnotizen deutlich verkleinern; die Hintergrundfarbe über das Kontextmenü ändern; und wenn Sie die Hintergrundfarbe "Transparent" wählen, verschwindet der farbige Haftnotiz-Hintergrund vollständig, was die äußeren Ränder deutlich verkleinert, wenn Sie Platz sparen wollen. (Kai Uwe Broulik, link)

Wenn Sie eine Schriftart mit dem Text "Display" in ihrem Namen als eine Ihrer globalen Schriftarten auswählen, warnt Sie die Systemeinstellung jetzt, dass dies keine gute Idee ist, da diese Schriftarten nicht für die Anzeige auf digitalen Bildschirmen gedacht sind. (Nate Graham, link)

Dieses Video wird über unsere Peertube-Instanz bei tchncs.de eingebunden.

Wenn man den Emoji Picker zum ersten Mal startet (standardmäßig über die Tastenkombination Meta + .), öffnet er nun eine Seite, auf der alles angezeigt wird, und nicht mehr die Seite "Zuletzt verwendet", die natürlich leer wäre (Kai Uwe Broulik, link)

Im Netzwerk-Widget ist der Hotspot Button nun immer sichtbar, aber deaktiviert, wenn er nicht verfügbar ist, und wenn man mit dem Mauszeiger darüber fährt, wird angezeigt, warum er im Moment nicht verwendet werden kann und was man tun kann, um das zu ändern. (Nate Graham, link)

Alle Debugging-Effekte auf der Seite Desktop-Effekte der Systemeinstellungen wurden von dort entfernt und stattdessen in das KWin-Debug-Fenster verschoben. Sie wissen nicht, wie Sie es erreichen? Suchen Sie nach "kwin debug" in Kickoff oder KRunner! (Oliver Beard, link)

Verbesserte Zugänglichkeit und allgemeine Tastaturnavigation im Audio Volume Widget, der Flatpak-Seite in den Systemeinstellungen und der Updates-Seite in Discover. (Christoph Wolk, link 1, link 2, link 3, link 4 und link 5)

Frameworks 6.15

Das Öffnen des Fensters "Erweiterte Optionen" aus dem Eigenschaften-Dialog für ein Element auf dem Plasma-Desktop friert Plasma nicht mehr vollständig ein, bis es geschlossen wird. (Akseli Lahtinen, link)

Die Zugänglichkeit und Tastaturnavigation in den Systemeinstellungen wurde verbessert, insbesondere in Bezug auf die Weitergabe des Fokus zwischen dem Seiteninhalt und den Seitenleisten und Fußzeilen des Fensters. (Christoph Wolk, link)

Wenn man mit einem Screenreader durch Kirigami-basierte Anwendungen und Systemeinstellungsseiten navigiert, wird nicht mehr ständig sinnlos "LAYERED PANE ZERO ITEMS" angezeigt. (Christoph Wolk, link)

🐛 Wichtige Fehlerkorrekturen

Plasma 6.3.6

Es wurde ein Fall behoben, in dem KWin abstürzen konnte, wenn man mehrere KVM-verbundene Bildschirme trennte. (Xaver Hugl, link)

Ein Fehler wurde behoben, der dazu führen konnte, dass der Bearbeitungsmodus pro Widget nicht richtig beendet wurde. (Yu Wang, link)

Das Öffnen des Fensters "Aktion hinzufügen" aus dem Zwischenablage-Konfigurationsdialog friert Plasma nicht mehr komplett ein, bis es geschlossen wird. (Nate Graham, link)

Das Löschen (nicht Löschen) von Dateien aus den Kontextmenüs der Plasma-Benachrichtigungen funktioniert nun. (Kai Uwe Broulik, link)

Das Ändern der Screen Tearing-Einstellungen wird nun sofort wirksam und erfordert keinen Neustart mehr. (Xaver Hugl, link)

Es wurde ein Fall behoben, in dem nach der Anmeldung, aber vor dem Laden des Plasmas Startbildschirms oder des Desktops, kurzzeitig unschöne grafische Störungen auf dem Bildschirm zu sehen waren. (Xaver Hugl, link)

Wenn Anwendungen, die XWayland verwenden, absichtlich darum bitten, auf einem bestimmten Bildschirm geöffnet zu werden, entspricht der Bildschirm, auf dem sie geöffnet werden, nun zuverlässiger dem gewünschten Bildschirm. (Xaver Hugl und Vlad Zahorodnii, link 1 und link 2)

Plasma 6.4.0

Ein seltenes, aber schwerwiegendes Problem wurde behoben, durch das die Passwortabfrage des Sperrbildschirms umgangen und unter bestimmten Umständen ohne Passwort entsperrt werden konnte. (Marco Martin, link)

Es wurde ein Fall behoben, bei dem die Systemeinstellungen direkt nach dem Ändern der Aktualisierungsrate eines Bildschirms abstürzen konnten. (David Edmundson, link)

Es wurde ein Fall behoben, bei dem Plasma abstürzen konnte, wenn Zellen aus LibreOffice auf den Desktop gezogen wurden. Jetzt können Sie, wie vorgesehen, einen Medienrahmen oder eine Haftnotiz aus dem Inhalt erstellen. (David Edmundson, link)

Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass WINE-Anwendungen mit benutzerdefinierten Fensterdekorationen beim De-Maximieren einfroren. (Rémi Bernon, link)

Der Dialog "Fernsteuerung angefordert" zeigt nun immer an, was die Fernsteuerung anfordert; zumindest wird nun die technische ID des Geräts angezeigt, das die Anfrage stellt, wenn kein hübscher Name angezeigt werden kann - statt nichts anzuzeigen. (Stephan Seitz, link)

Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen die Verwendung eines Farbwählers zur Auswahl einer Bildschirmfarbe ein sehr subtil falsches Ergebnis liefern konnte, wenn bestimmte Kombinationen von Nachtlicht, ICC-Profilen, HDR, 10-Bit-Farbe oder andere Funktionen verwendet wurden, die alle Farben auf dem Bildschirm global ändern. (Xaver Hugl, link)

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Griffe zur Größenänderung eines benutzerdefinierten Bedienfeldes den Bildschirm verlassen konnten, wenn sich ein anderes Bedienfeld an einem benachbarten Bildschirmrand befand. (Marco Martin, link)

In den Hilfswidgets der Systemmonitor-App werden bei der Sortierung nach Netzwerkgeschwindigkeit Prozesse ohne Netzwerkaktivität nicht mehr fälschlicherweise an erster Stelle angezeigt, und die "Lese-/Schreib"-Geschwindigkeiten werden jetzt wieder korrekt angezeigt (Arjen Hiemstra, link 1, link 2)

Die Verwendung der "Process Table"-Visualisierung für leere Systemmonitor-Sensor-Widgets führt nicht mehr dazu, dass diese fälschlicherweise denken, sie müssten beim nächsten Neustart von Plasma oder des Systems konfiguriert werden. (Christoph Wolk, link)

Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Farben des Diagrammtyps "Horizontale Balken" in den Systemmonitor-Widgets nicht richtig eingestellt wurden, wenn man zum ersten Mal ein Widget mit diesem Typ zu einem Panel oder Desktop hinzufügte. (Christoph Wolk, link)

Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Liste der Dateitypen in einem Dialog auf der Seite Standardanwendungen der Systemeinstellungen überlief, wenn sie wirklich sehr, sehr lang war. (Nate Graham, link)

Die Zeilenhöhen in Systemmonitor-Tabellenansichten sind wieder vollkommen identisch, nachdem ein Qt-Problem dazu führte, dass dies nicht mehr der Fall war. (David Redondo, link)

Wenn man auf der Seite "Schnelleinstellungen" der Systemeinstellungen auf die Schaltfläche "Globales Thema" klickt, nachdem man, wie gewünscht, auf die Seite "Globale Themen" gelangt ist, wird auch die Seitenleiste erweitert, um alle untergeordneten Seiten anzuzeigen, so als ob man manuell dorthin navigiert hätte. (Marco Martin, link)

Vorschauen in der Wallpaper-Rasteransicht passen nun ihr Seitenverhältnis in Echtzeit an, wenn sich das Seitenverhältnis des Bildschirms ändert - zum Beispiel aufgrund einer Änderung der Rotation oder der Auflösung. (Vlad Zahorodnii, link)

Frameworks 6.15

Es wurde eine Regression im neuen Kirigami Icon Shader Code behoben, die dazu führte, dass die von Apps bereitgestellten System Tray Icons manchmal visuell zerquetscht aussahen. (Vlad Zahorodnii, link)

🐛 Andere fehlerbezogene Informationen von Interesse

🛠 Leistung und Technisches

Plasma 6.3.6

Adaptive Sync ist nun standardmäßig für neue Installationen deaktiviert (nicht für bestehende), da es zu viele Fehler in den Grafiktreibern provoziert, um eine ausreichend gute Erfahrung für alle zu bieten. (Xaver Hugl, link)

Plasma 6.4.0

Das Popup-Fenster der Zwischenablage, auf das Sie mit Meta+V zugreifen können, wird nun schneller angezeigt. (Fushan Wen, link)

Die Auswahl einer Bildschirmauflösung, die nicht zu den nativen Auflösungen des Bildschirms gehört, führt nicht mehr zu einem starken Leistungsverlust. (Xaver Hugl, link)

Plasma 6.5.0

Massiv verbesserte Scroll-Performance in Plasmas Wallpaper-Grid-Ansichten. (Vlad Zahorodnii, link)

Qt 6.9.2

Implementierung von Delegaten-Recycling für Qt-Grid-Ansichten, was das Potenzial für verbesserte Leistung in Grid-Ansichten in Plasma und QtQuick-basierten KDE-Anwendungen bietet. (Vlad Zahorodnii, link)

🆘 Wie Sie helfen können

KDE hat in der Welt an Bedeutung gewonnen, und Ihre Zeit und Ihre Beiträge haben uns geholfen, dieses Ziel zu erreichen. Während wir wachsen, brauchen wir Ihre Unterstützung, um KDE aufrechtzuerhalten.

Dankenswerterweise haben Tausende von Ihnen in der vergangenen Woche genau das getan und eine rekordverdächtige Summe an den KDE e.V. gespendet, was einfach unglaublich, ja sogar ehrfurchtgebietend ist.

Das ist also eine großartige Möglichkeit, zu helfen. Aber wenn Sie mehr Zeit als Geld haben oder direkt etwas bewirken wollen, dann können Sie KDE helfen, indem Sie ein aktives Mitglied der Gemeinschaft werden und sich irgendwie einbringen. Jeder, der etwas beiträgt, macht einen großen Unterschied in KDE - Sie sind keine Nummer oder ein Rädchen in einer Maschine!

Sie müssen auch kein Programmierer sein. Es gibt viele andere Möglichkeiten:

Sie können uns auch helfen, indem Sie spenden. Jede noch so kleine Spende hilft uns, die Betriebskosten, Gehälter und Reisekosten für unsere Mitarbeiter zu decken und ganz allgemein KDE als Freie Software in die Welt zu bringen.

Um eine neue Plasma-Funktion oder eine Fehlerbehebung hier erwähnt zu bekommen, können Sie einen Commit an den entsprechenden Merge Request auf invent.kde.org senden.

Ein Service von s3n🧩net

📢

Ceterum censeo Weblatem esse utendam

Comments