
Ubuntu 25.10 steigt standardmäßig auf Chrony um und aktiviert die Netzwerkzeitsicherheit
Ubuntu 25.10 schließt sich Red Hat Enterprise Linux und SUSE Linux Enterprise an, die Chrony als Network Time Protocol (NTP)-Implementierung verwenden. Ubuntu 25.10 wechselt zu Chrony, um die Unterstützung von Network Time Security (NTS) unter Ubuntu Linux zu ermöglichen.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Phoronix.com
Ubuntu Linux wechselt mit dem Ubuntu 25.10 Zyklus von systemd-timesync
zu Chrony
, um mit diesem NTP-Client/Server von der Network Time Security
(NTS) Unterstützung zu profitieren. Der NTS-Standard ist sicherer als NTP und kann Spoofing verhindern und mögliche Man-in-the-Middle-Angriffe vermeiden.
Chrony kann bereits auf Ubuntu 25.04 verwendet werden, falls gewünscht, da es bereits in das Hauptarchiv aufgenommen wurde. Chrony wird auch bereits in ausgewählten Ubuntu Cloud Images verwendet. Mit Ubuntu 25.10 Anfang Juni soll die standardmäßige Umstellung auf die Verwendung von Chrony erfolgen.
Weitere Details zu den Chrony-Plänen für Ubuntu 25.10 finden Sie in diesem Beitrag auf der Ubuntu-Mailingliste und im Bugtracker von Launchpad.
Ein Service von s3n🧩net
Comments