Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

Finnland führt Nextclouds ersten Index für digitale Souveränität an

Der Digital Sovereignty Index von Nextcloud listet die Länder nach der Nutzung von selbst gehosteter Technologie auf, wobei Finnland, Deutschland und die Niederlande in Sachen digitaler Unabhängigkeit führend sind.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Im Rahmen einer sehr interessanten neuen Initiative hat Nextcloud, das Unternehmen, das hinter einer kostenlosen und quelloffenen Software-Suite steht, mit der Sie Ihre eigene private Cloud-Speicher- und Kollaborationsplattform einrichten können, gerade seinen allerersten Digital Sovereignty Index veröffentlicht.

🎓 Falls Sie mit dem Thema noch nicht vertraut sind: "Digitale Souveränität" bedeutet das Recht und die Fähigkeit eines Landes, einer Organisation oder sogar einer Einzelperson, kritische digitale Dienste (unabhängig von Big Tech) auf einer von ihnen kontrollierten Infrastruktur und nach den von ihnen festgelegten Regeln zu betreiben, so dass sie die Kontrolle über ihre eigene digitale Präsenz behalten. Oder, um es noch einfacher auszudrücken, denken Sie an Self-Hosting.

Diese neue Nextcloud-Initiative erstellt eine Rangliste von fast 50 Ländern auf der Grundlage der tatsächlichen Nutzung von selbst gehosteten Collaboration-Tools wie File-Sharing, Videokonferenzen und Projektmanagement-Plattformen auf rund 7,2 Millionen Servern weltweit. Die Ergebnisse sind mehr als interessant.

Finnland (das Heimatland des Linux-Erfinders Linus Torvalds) ist mit einem DSI-Wert von 64,5 der unangefochtene Spitzenreiter in Sachen digitaler Souveränität. Deutschland (53,85) und die Niederlande (36,32) runden die ersten drei Plätze ab und zeigen, dass die Akzeptanz bei Privatpersonen und kleinen Unternehmen hoch ist.

Der EU-Durchschnitt liegt bei bescheidenen 16,31 Punkten. Frankreich (25,1), Österreich (20,23) und die Schweiz (23,32) liegen im Mittelfeld, aber das Vereinigte Königreich (9,21), Spanien (7,01), Italien (6,49) und Belgien (7,15) schneiden allesamt schlecht ab.

Doch obwohl Finnland im Index der digitalen Souveränität ganz oben steht, können seine nordischen Nachbarn nicht mithalten. Schweden liegt mit einem Wert von 14,27 nur knapp unter dem EU-Durchschnitt auf dem 15. Platz, während Dänemark (6,50) und Norwegen (6,35) am Ende der Rangliste zu finden sind.

Den Daten zufolge erreicht Kanada einen Wert von 14,94, während die Vereinigten Staaten mit 14,88 nur einen Hauch schlechter abschneiden. Mit diesen Werten liegen die beiden Nachbarländer auf den Plätzen 13 und 14 von über 50 Ländern - vor dem Vereinigten Königreich und den meisten südeuropäischen Ländern, aber weit hinter dem EU-Durchschnitt von 16,31.

Der Grund? Die USA und Kanada stützen sich immer noch stark auf Hyperscale-Cloud-Anbieter mit Hauptsitz in Nordamerika. Diese Bequemlichkeit schlägt sich in weniger sichtbaren, selbst gehosteten Servern für die Zusammenarbeit nieder - genau die Kennzahl, die das DSI zählt. Mit anderen Worten: Amazon und Microsoft sind in ihrem Heimatland so stark vertreten, dass es selbst den Do-it-yourself-Anbietern schwerfällt, im Index groß aufzutreten.

Und schließlich: Wie wurden diese Informationen erhoben? Der Index der digitalen Souveränität weist jedem Land eine Zahl von 0 bis 100 zu, die angibt, wie viele öffentlich sichtbare, selbst gehostete Kollaborationsserver sich hinter jeweils 100 K Einwohnern befinden. Die Forscher haben Shodan.io am 28. Juli 2025 nach Server-Fingerabdrücken durchsucht und die Zählungen nach Einwohnerzahl normalisiert.

Nextcloud prüft etwa 50 Open-Source-Anwendungen - Dateispeicher, Groupware, Chat/Video, Notizen, Projektmanagement usw. Jedes Tool wird gleich gewichtet, und aus den Ergebnissen der einzelnen Kategorien wird dann ein Durchschnittswert für das gesamte Land ermittelt. Dieses Design begünstigt ein ausgewogenes Ökosystem gegenüber der Dominanz in nur einer Nische.

🎓 Laut Nextcloud begünstigt die Methode jedoch KMUs und Hobbyisten - Server, die hinter Firewalls oder VPNs versteckt sind oder von großen Unternehmen gehostet werden, tauchen nicht immer auf -, dennoch bietet der Index ein "ziemlich deutliches Signal" über die Wahl von Basistechnologien.

Weitere Informationen finden Sie in Nextclouds offiziellem Blogbeitrag zu diesem Thema hier und hier.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments