
Krita 5.2.10 wird mit Fehlerkorrekturen vor der Veröffentlichung größerer Funktionen ausgeliefert
Krita 5.2.10, eine kostenlose und quelloffene Anwendung für digitales Malen, ist jetzt mit kritischen Fehlerkorrekturen, verbesserter Leistung und Vorbereitung auf Krita 5.3 und 6.0 erhältlich.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Krita, eine beliebte plattformübergreifende Open-Source-Anwendung für Künstler, vom Anfänger bis zum Profi, hat soeben Version 5.2.10 veröffentlicht - ein Wartungsupdate, das sich auf die Verbesserung von Stabilität und Leistung konzentriert.
Mit dieser Version können die Benutzer ein reaktionsschnelleres Erlebnis erwarten, dank Verbesserungen beim Schwenken der Leinwand, Aktualisierungen des Lineals bei Leinwandtransformationen und einer verbesserten Gesamtleistung der Statusleiste.
Künstler, die häufig mit Animationen arbeiten, werden die behobenen Fehler im Zusammenhang mit Änderungen der Deckkraft von Rasterebenen zu schätzen wissen, die nun den Animationscache ordnungsgemäß löschen, sowie die korrekte Skalierung von animierten Transformationsmasken.
Eine weitere bemerkenswerte Korrektur betrifft ein langjähriges Problem mit TIFF-Dateien, bei dem durch wiederholtes Speichern versehentlich das gesamte Bild angehängt wurde, was zu unnötig großen Dateien führte. Krita schneidet nun Dateien beim Speichern korrekt ab.
Benutzer, die die Größe ihrer Leinwand häufig ändern, werden eine reibungslosere Erfahrung machen, da das Umschalten via Schaltfläche Seitenverhältnis beibehalten
(preserve aspect ratio) nun die Leinwandgröße korrekt zurücksetzt. Außerdem haben die Entwickler einen problematischen Absturz behoben, der beim automatischen Speichern extrem großer Dateien auftrat.
🎓 Die Version 5.2.10 führt eine Standardänderung ein, die unerwünschte Verhaltensweisen von Software wie WeChat behebt, insbesondere bei Tastaturen mit mehr als 12 Funktionstasten. Krita ignoriert nun standardmäßig alle Funktionstasten, die höher als F12 sind. Benutzer, die diese Tasten benötigen, können sie durch eine einfache Änderung ihrer Krita-Konfigurationsdatei wieder aktivieren.
Was die Kompatibilität betrifft, so hat Krita die minimal unterstützte Ubuntu-Version auf 22.04
aktualisiert und die Unterstützung für macOS 10.13
eingestellt, so dass nun mindestens macOS 10.14 erforderlich ist. Darüber hinaus hat Krita seine AppImage
Laufzeitumgebung unter Linu
x aktualisiert, was dazu führen kann, dass Benutzer ältere Versionen von AppImageLauncher aktualisieren oder entfernen müssen, um die Kompatibilität zu gewährleisten.
🎓 Schließlich hat das Team hinter Krita auch sein Engagement für mobile Künstler bekräftigt und darauf hingewiesen, dass Krita für ChromeOS bereits produktionsreif ist, während das Pendant für Android noch in der Beta-Phase ist und weiterhin speziell für den Einsatz auf Tablets optimiert wird.
Detaillierte Informationen zu allen Neuerungen finden Sie in der Release-Ankündigung. Krita 5.2.10 steht ab sofort zum Download für Windows (nur 64-Bit), Linux (als AppImage, Flatpak und Snap), macOS und Android Tablets zur Verfügung.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments