
OpenMandriva Lx 6.0 startet mit Plasma 6 und neuer Server Edition
OpenMandriva Lx 6.0 ist da und bietet Linux Kernel 6.14, KDE Plasma 6, GNOME 48, LXQt 2.2 und eine brandneue Server Edition.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
OpenMandriva hat soeben sein Fixpunkt-Release Lx 6.0 veröffentlicht (die ROME-Serie ist die Rolling-Release-Version der Distro), das sowohl für Desktop- als auch für Server-Benutzer ein aufgefrischtes und ausgefeilteres Erlebnis bietet.
Das größte Highlight dieser Version ist das Upgrade des Standard-Desktops KDE Plasma
auf Version 6
. Während erfahrene Benutzer es zu schätzen wissen werden, dass sowohl X11- als auch Wayland-Sitzungen verfügbar sind, sollten diejenigen, die in VirtualBox arbeiten, bei X11 bleiben. VirtualBox-Gäste müssen möglicherweise auf den VMSVGA-Grafikcontroller umschalten, um Probleme beim Booten zu vermeiden.
Darüber hinaus haben auch die Community-Spins grünes Licht bekommen. Die Benutzer können sich für LXQt 2.2
, GNOME 48
, Xfce
oder den brandneuen Desktop COSMIC
von System76 entscheiden, der sich noch in der Entwicklung befindet.
Unter der Haube wurde die Distribution auf die neueste Upstream-Software aktualisiert: Plasma 6.3.4
, neben dem alten 5.27.12
Zweig, KDE Gear 25.04
(plus 23.08.5 für diejenigen, die es brauchen) und Frameworks 6.13
. Sowohl Qt 6.9
als auch Qt 5.15.15
sind ebenfalls enthalten und bieten umfassende Kompatibilität für Qt-basierte Anwendungen.
Auf der Kernelseite können die Benutzer zwischen Linux 6.14
und dem hochmodernen 6.15-rc2
wählen, das mit Clang kompiliert wurde, um eine bessere Tooling-Integration zu ermöglichen.
Auch die Office- und Browser-Stacks wurden nicht vergessen. LibreOffice 25.2.3
kommt mit tiefer Qt 6- und Plasma 6-Integration, während Chromium 135.0.7049.84
und Firefox 137.0.2
gepatcht wurden, um Googles Spyware-Module zu deaktivieren und die JPEG-XL-Unterstützung wieder zu aktivieren.
Darüber hinaus vervollständigen Falkon 25.04
, GIMP 3
und VirtualBox 7.1.8
die Standardanwendungen und stellen sicher, dass sofort eine vollständige Palette an Produktivitäts- und Kreativitätswerkzeugen zur Verfügung steht.
Für Entwickler hält sich die neue Version nicht zurück. LLVM/Clang 19.1.7, GCC 14.2, Glibc 2.41, Systemd 257.5, Mesa 25.0.4 und Java 24 bieten eine zeitgemäße Toolchain. Darüber hinaus ermöglichen die Repositories Proton und proton-experimental die Ausführung von Windows-Spielen über Proton außerhalb von Steam - es ist kein proprietärer Code erforderlich.
Und nun zu einer weiteren großen Neuerung - während Desktop-Anwender viel zu schätzen wissen werden, markiert OpenMandriva Lx 6.0 auch die erste offizielle stabile Version der Server-Edition.
Dafür bietet die Distribution eine neudeutsch headless, minimale Bereitstellung - kein GUI-Speck, der die Dinge verlangsamt. Die Server-Images werden als rohe Festplatten-Images und nicht als ISOs ausgeliefert, was eine schnelle Bereitstellung auf Virtualisierungsplattformen wie QEMU
, OpenStack
oder großen Cloud-Anbietern ermöglicht.
Wer physische Hardware bevorzugt, kann das Image auf einen USB-Stick flashen und das mitgelieferte Shell-Skript install-openmandriva
ausführen, um das System in wenigen Minuten einzurichten. Administratoren können das Skript an ungewöhnliche Umgebungen anpassen, und die Cloud-Init-Unterstützung bedeutet, dass die Einbindung von SSH-Schlüsseln oder Netzwerkparametern beim Booten unkompliziert ist.
Das Server-Image erstellt einen Benutzer omv
mit dem Standardpasswort omv
und bietet einen minimalen Paketsatz. Mit dnf install
wird dann alles installiert. Ob auf generischer x86_64-Hardware, auf aarch64-Plattformen wie Ampere eMAG und Altra oder auf AMD Zen-basierten Systemen - die Images sind auf Leistung optimiert, ohne die Flexibilität zu beeinträchtigen.
Schließlich wird Benutzern, die noch mit OpenMandriva Lx 5.0 arbeiten, dringend empfohlen, eine Neuinstallation von v6.0 durchzuführen, anstatt ein In-Place-Upgrade vorzunehmen.
Die Release-Ankündigung enthält detaillierte Informationen über alle Änderungen, für einen tieferen Einblick lesen Sie bitte die Release Notes.
Wenn Sie OpenMandriva Lx 6.0 ausprobieren möchten, sind die Installations-ISO-Images auf SourceForge verfügbar.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments