
ProtonUp-Qt 2.13 wird mit neuen Kompatibilitätswerkzeugen für Steam und Lutris ausgeliefert
ProtonUp-Qt 2.13 verbessert die Lutris-Unterstützung und fügt neue Kompatibilitätsebenen für eine bessere Spielleistung über mehrere Linux-Launcher hinweg hinzu.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
ProtonUp-Qt, eine Open-Source-GUI, die die Installation und Aktualisierung von Proton-GE- und Wine-basierten Kompatibilitätsschichten vereinfacht und es Linux-Spielern ermöglicht, Windows-exklusive Titel auf ihren bevorzugten Distributionen auszuführen, hat die brandneue Version 2.13 herausgebracht.
Dieses neueste Update bringt mehrere bemerkenswerte Verbesserungen mit sich. Unter anderem wurden die Kompatibilitätstools Protok-Tkg NTSYNCund Proton-Sarek hinzugefügt, wodurch die Palette der unterstützten Proton- und Wine-Forks erweitert wurde.
Die Version behebt auch Probleme mit der GE-Proton-Unterstützung für Lutris und stellt sicher, dass das richtige Lutris-Symbol und die richtige Anwendungs-ID verwendet werden.
Außerdem unterstützt ProtonUp-Qt jetzt die Installation verschiedener Kompatibilitäts-Tools, einschließlich Proton-GE, Proton-Tkg-Varianten, Luxtorpeda, Boxtron und SteamTinkerLaunch. Es funktioniert nahtlos über mehrere Spiele-Launcher, einschließlich Steam, Lutris, Heroic Games Launcher und Boxtron.
Darüber hinaus wurde die Schnittstelle für Spielkonsolen und Handheld-Geräte optimiert, mit Unterstützung für Gamepads.
🎓 Für diejenigen, die ProtonUp-Qt installieren möchten, wird empfohlen, Flathub oder Ihren bevorzugten App-Store zu verwenden, wobei eine Veröffentlichung von Flathub kurz nach der aktuellen AppImage-Version erwartet wird. Alternativ können Benutzer das ProtonUp-Qt AppImage auch direkt herunterladen, es ausführbar machen und per Doppelklick starten.
Eine detaillierte Liste aller Änderungen finden Sie im Changelog des Projekts auf GitHub.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net



















Comments