Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News
Bobby 🇬🇧 Borisov

Wine 10.1 Verbessert Druckanbieter und Bluetooth-Unterstützung

Wine 10.1 Windows-Kompatibilitätsschicht mit Korrekturen für Battle.net, Upgrades für Druckanbieter und Verbesserungen am Bluetooth-Treiber veröffentlicht.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Das Wine-Projekt, eine Kompatibilitätsschicht, die dafür bekannt ist, Linux- und macOS-Benutzern die Ausführung von Windows-Anwendungen zu ermöglichen, hat offiziell Version 10.1 als erstes Wartungsupdate der stabilen 10.x-Reihe veröffentlicht.

Spieler, die auf Blizzards Battle.net angewiesen sind, werden sich über die aktualisierten Root-Zertifikate freuen. Es wird erwartet, dass damit alle Probleme mit Sicherheitszertifikaten beseitigt werden und Spiele wie StarCraft und Diablo zuverlässiger unter Wine laufen.

Wenn Sie Wine für Büroaufgaben oder Design-Software verwenden, die Druckunterstützung benötigt, werden Sie wahrscheinlich eine bessere Leistung und weniger Probleme beim Senden von Dokumenten an Ihren Drucker feststellen. Auf der Bluetooth-Seite verbessert Wine 10.1 die Konnektivität und die allgemeine Zuverlässigkeit der Treiber.

Wie immer behebt die neue Version auch verschiedene Fehler (35), die von Gebietsschema-Problemen (z.B. fehlende Glyphen in Battlefield: Bad Company 2 unter russischen Einstellungen) bis hin zu Soundproblemen (StarCraft 2) und von .NET 4.0 Kompatibilitätsproblemen (OpenGL Extensions Viewer 4.x) bis hin zu Abstürzen in verschiedenen beliebten Anwendungen (z.B. Telegram und Reason) reichen.

Außerdem gibt es wichtige Korrekturen für Software wie Paint Tool SAIv2, den iologo Launcher und Final Fantasy XI Online.

Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung. Der Quellcode von Wine 10.1 kann von der GitLab-Projektseite heruntergeladen werden, wenn Sie Ihre aktuelle Installation ausprobieren oder aktualisieren möchten.

ℹ️ Die Binärpakete für verschiedene Distributionen werden voraussichtlich in Kürze verfügbar sein.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments