
Archinstall 3.0.12 bietet verbesserte Bootloader-Verwaltung
Archinstall 3.0.12, ein geführter Installer für Arch Linux, führt ein neues -S Flag für arch-chroot ein, verbessert die Btrfs-Unterstützung und fügt Unterstützung für die usbekische Sprache hinzu.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Archinstall, ein benutzerfreundlicher TUI-Installer für Arch Linux mit einer menügesteuerten Einrichtung, der eine halbautomatische Alternative zum herkömmlichen manuellen Arch-Installationsprozess bietet, hat gerade die Version 3.0.12 veröffentlicht.
Eine der bemerkenswertesten Neuerungen in dieser Version ist das neue Flag -S für arch-chroot, das zusätzliche Flexibilität bei der Anpassung und Fehlerbehebung nach der Installation bietet.
Eine weitere wichtige Änderung ist die Integration des Btrfs-Hook. Anstatt Btrfs-Module und -Binärdateien manuell zu installieren, nutzt Archinstall nun den dedizierten Btrfs-Hook, der die Wartung vereinfacht und das Installationsprogramm besser an die Best Practices von Arch Linux anpasst.
Darüber hinaus stellt das Update sicher, dass Anwendungen nur installiert werden, wenn sie ausdrücklich aktiviert sind, wodurch unnötige Paketinstallationen reduziert und die Benutzerkontrolle während der Einrichtung verbessert werden. Zusätzlich werden Bootloader-Konfigurationsprüfungen nun übersprungen, wenn No Bootloader ausgewählt ist, wodurch redundante Eingabeaufforderungen in minimalen oder erweiterten Setups vermieden werden.
Auch die Handhabung der Kernel-Image-Einstellungen wurde verbessert, da die Einstellung Unified Kernel Image nun gespeichert und geladen werden kann, was für Konsistenz zwischen den Installationen sorgt.
Über die technischen Anpassungen hinaus unterstützt Archinstall 3.0.12 nun Usbekisch als neue Sprache. Weitere kleinere Updates umfassen eine Korrektur für die Modulreihenfolge in mkinitcpio, den Ersatz des alten „leafpad“-Editors durch „l3afpad“ sowie mehrere Fehlerbehebungen, die von der Community gemeldete Probleme beheben.
Weitere Informationen finden Sie im Changelog.
Archinstall 3.0.12 wird voraussichtlich im kommenden Dezember-Update der Arch-Installations-ISO enthalten sein. Wenn Sie jedoch eine ältere ISO verwenden, können Sie Archinstall (vor dem Start) ganz einfach auf die neueste Version aktualisieren, indem Sie nach dem Booten der ISO pacman -S archinstall ausführen.
Schließlich hat Arch wie immer am ersten Tag jedes Monats auch seine aktualisierte Installations-ISO für November veröffentlicht, die nur für Neuinstallationen gedacht ist. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Snapshot der aktuellen Paketbasis von Arch.

















Comments