
Calibre 7.26 Update bringt verbesserte Websuche, Metadatenkorrekturen
Calibre 7.26 ebook manager mit verbesserten Buchdetails, besserer Metadatenbearbeitung, Fehlerkorrekturen und mehr veröffentlicht.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Nur eine Woche nach der letzten Version 7.25 hat Calibre, die beliebte Open-Source-Software zur Verwaltung von eBooks, die Version 7.26 herausgebracht, die eine Mischung aus neuen Funktionen, Fehlerbehebungen und bemerkenswerten Verbesserungen bietet.
Die neue Version bietet die Möglichkeit, Links zur Websuche für benutzerdefinierte Spalten anzugeben. Praktischer ausgedrückt: Wenn Sie in der Buchdetailseite auf die Namen von Objekten klicken, können Sie jetzt genau festlegen, wohin diese Links führen.
Dies kann über Einstellungen
> Eigene Spalten hinzufügen
konfiguriert werden, so dass Sie eine bessere Kontrolle darüber haben, wie Sie zu externen Ressourcen navigieren, die für Ihre Bücher relevant sind.
Außerdem hat der Content-Server eine wichtige Verbesserung erfahren. Wenn Sie auf der Buchdetailseite auf den Namen des Autors klicken, verhält sich die Anwendung nun ähnlich wie im Hauptfenster von Calibre, um die Konsistenz für Benutzer zu gewährleisten, die Calibre über verschiedene Schnittstellen hinweg nutzen.
Wie immer bringt jedes neue Update einige Korrekturen zur Verbesserung der Stabilität und der Benutzerfreundlichkeit mit sich. In Version 7.17 führte eine Regression zu kleineren Problemen bei der Bearbeitung von Metadaten direkt in der Buchliste, die nun behoben sind.
Ein weiterer Patch behebt ein Problem aus der Vorgängerversion, bei dem die Konvertierung von Heuristik- und TXT-Eingaben gestört war, was denjenigen, die häufig zwischen verschiedenen eBook-Formaten konvertieren, Kopfzerbrechen bereitete.
Außerdem werden Kopf- und Fußzeilentext des eBook-Viewers nun korrekt angezeigt, auch wenn mehrere Monitore mit unterschiedlichen DPI-Konfigurationen verwendet werden.
Darüber hinaus behebt die neue Version Probleme mit den Zuordnungsregeln für Serien in den Metadaten-Voreinstellungen und behebt einen Fehler, der verhindert, dass benutzerdefinierte Kategoriesymbole eingestellt werden können.
Abgerundet wird das Ganze dadurch, dass das Team auch eine Regression behoben hat, die ältere Kobo-Geräte betraf, so dass Benutzer mit alten E-Readern ihre Bibliotheken weiterhin nahtlos synchronisieren können.
Schließlich bietet Version 7.26 eine verbesserte Unterstützung für Science Journals und Barrons, so dass Benutzer mit akademischer Forschung und Finanznachrichten auf dem Laufenden bleiben können.
Weitere Details und eine vollständige Liste der Neuerungen im Open-Source-Ebook-Management-Tool Calibre 7.26 finden Sie im Changelog.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments