
Blender 4.5 LTS mit überarbeiteter Benutzeroberfläche und verbesserten Animationen
Blender 4.5 LTS, die Open-Source-Suite für die 3D-Erstellung, bietet wichtige Updates für Animation, Geometrieknoten, Grease Pencil, Vulkan-Rendering und eine verbesserte Benutzeroberfläche.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Blender 4.5 LTS, eines der weltweit beliebtesten Open-Source-3D-Erstellungstools, ist offiziell verfügbar und bietet zwei Jahre lang garantierte Updates und erhebliche Verbesserungen der Lebensqualität (bis Juli 2027), die Verbesserungen in den Bereichen Animation, Compositing, Rendering und Benutzeroberfläche umfassen.
Eine der am meisten erwarteten Funktionen, das Vulkan-Backend, wird nun vollständig unterstützt und entspricht der langjährigen OpenGL-Funktionalität. Vulkan ist zwar nicht standardmäßig aktiviert, lässt sich aber ganz einfach über das Einstellungsmenü von Blender aktivieren und verspricht eine verbesserte Leistung.
Wichtiges zu Vulkan:
- Erfordert den NVIDIA-Treiber 550+ unter Linux.
- Unterstützt Subdivision, Multithreading-Shader-Kompilierung und mehr.
- Hat noch einige Einschränkungen, wie z.B. die Handhabung extrem großer Meshes (100M+ Vertices).
In der Animation und im Rigging haben Künstler jetzt eine größere Flexibilität, da die Anzeigemodi des Bone-Ansichtsfensters pro Bone überschrieben werden können und die Fangeinstellungen im Treiber-Editor unabhängig von anderen Animationseditoren umgeschaltet werden können.
Darüber hinaus werden Animatoren neue Funktionen wie den Operator "Shape Key duplizieren" und "Von Objekten aktualisieren" zu schätzen wissen, die komplexe Arbeitsabläufe vereinfachen.
Scheitelpunktgruppen im Bearbeitungsmodus wurden ebenfalls verbessert: Die automatische Normalisierung passt jetzt automatisch die Scheitelpunktgewichte an und vereinfacht so die Verwaltung der Gewichte. Außerdem gibt es für die Auswahl im Posenmodus vier neue Optionen zur Auswahl von Gruppen (Children, Immediate Children, Parents, and Siblings), die sich eng an den Bearbeitungsmodus anlehnen.
Auch der Compositor erhält umfangreiche Aktualisierungen und begrüßt mehrere neue Nodes, darunter Vector Math, Float Curve und den Blackbody Node, die direkt auf ihre entsprechenden Shader-Node-Gegenstücke abgestimmt sind. Für präzise Compositing-Aufgaben können Benutzer jetzt die leistungsstarken Bildinformations- und Bildkoordinaten-Knoten nutzen.
Die in Geometrie- und Shader-Knoten beliebten Textur-Knoten - wie Voronoi, Noise und Gradient - sind nun vollständig in den Compositor integriert und erweitern die kreativen Möglichkeiten.
Blender 4.5 LTS verbessert weiterhin das Cycle-Rendering mit adaptiver Unterteilung, verbessertem Bump-Mapping zur Erhaltung von Details und sogar der Möglichkeit, benutzerdefinierte Kameras mit Open Shading Language zu implementieren. Vor allem das GPU-Rendering wird verbessert, obwohl Blender Stabilitätsprobleme mit AMD- und Intel-GPUs festgestellt hat, die in zukünftigen Patches behoben werden sollen.
Im Bereich der Geometrieknoten führt die neueste Version leistungsstarke neue Knoten für die Netzbearbeitung ein, darunter "Mesh Normal", das glattere Geometrieübergänge ermöglicht, sowie eine robuste Reihe von Importknoten für externe Datenformate wie OBJ, STL und CSV.
Die Integration von Grease Pencil wird durch neue Knoten erweitert, die speziell für die effiziente Bearbeitung von Tiefen-, Farb- und Weichheitsattributen entwickelt wurden.
Im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit bietet das Update Unterstützung für den horizontalen Bildlauf, optimierte Menüs und eine verbesserte Stifttablettfunktionalität für mehr Ergonomie. Der Asset-Browser erhält mehrere praktische Verbesserungen, darunter eine auf Screenshots basierende Asset-Vorschau, erweiterte Drag-and-Drop-Funktionen und kompakte horizontale Listenansichten.
Und nicht zuletzt ist Blender 4.5 LTS in Sachen Leistung spürbar schneller. Die Interpolation von Vertex-Attributen und die Handhabung von Normalen sind deutlich schneller, was die Produktivität steigert. Eevee und Viewport-Rendering profitieren ebenfalls von Multi-Thread-Shader-Kompilierung und anderen Optimierungen.
Für einen tieferen Einblick in alle Neuerungen siehe die Release Notes oder die offizielle Ankündigung. Blender 4.5 LTS steht auf der Website des Projekts für Windows, macOS und Linux zum Download bereit.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments